Parlamentskorrespondenz Nr. 1077 vom 29.12.2010

Vorlagen: Sport

BZÖ für "Nationalen Aktionsplan Bewegung"

Anerkannte Experten würden die Meinung vertreten, dass die Kombination aus gesunder Ernährung und forcierter Bewegung gesundheitsfördernde Effekte habe und die Volksgesundheit nachhaltig steigern könne, erklärt das BZÖ. Ein Mehr an Bewegung und Sport würde daher, so argumentiert das BZÖ, volkswirtschaftliche Einsparungseffekte in der Höhe von bis zu 3,64 Mrd. € nach sich ziehen. Dazu freilich gelte es, schon in der Schule anzusetzen. Im Rahmen eines "Nationalen Aktionsplans Bewegung" unter Mitwirkung der Länder und der Bundessportorganisation soll es daher zu einer verstärkten Zusammenarbeit des organisierten Sports mit Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen kommen. Zudem soll es umfassende Informationsveranstaltungen geben, um Verbreitung und Nachhaltigkeit von Bewegung und Sport zu fördern, fordert das BZÖ. (1227/A [E])


Themen