BundesratStenographisches Protokoll766. Sitzung / Seite 7

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

Infolge der inzwischen eingetretenen Entwicklungen, insbesondere der Inkraftsetzung des Schengen-Besitzstandes für die Slowakei, der Fortentwicklung des Rechts­be­stands der Europäischen Union in der polizeilichen Zusammenarbeit und der justiziel­len Zusammenarbeit in Strafsachen sowie den gestiegenen Anforderungen an die polizeiliche Arbeit und Zusammenarbeit ist es erforderlich, den bestehenden Vertrag zu ändern und zu ergänzen.

Mit dem Vertrag zur Änderung und Ergänzung des bestehenden Vertrages soll ein moderner, den aktuellen rechtlichen sowie praktischen Notwendigkeiten entsprechen­der Vertrag geschaffen werden, der im bilateralen Zusammenwirken die Effizienz bei der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie bei der Verhütung und Verfolgung von strafbaren Handlungen weiter steigert.

Gemäß Beschluss der Bundesregierung vom 14. Oktober 2008 (sh. Pkt. 6 des Beschl.Prot. Nr. 67) wurde bereits eine entsprechende Verhandlungsvollmacht einge­holt. Aufgrund personeller Änderungen ist nun die Einholung einer neuerlichen Verhandlungsvollmacht erforderlich.

Der österreichischen Verhandlungsdelegation werden Vertreter/innen des Bundes­kanzleramtes, des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegen­heiten, des Bundesministeriums für Inneres und des Bundesministeriums für Justiz angehören.

Der geplante Vertrag wird gesetzändernden bzw. gesetzesergänzenden Inhalt haben und der Genehmigung des Nationalrates gemäß Art. 50 B-VG bedürfen.

Der Nationalrat und der Bundesrat werden gemäß Art. 50 Abs. 5 B-VG von der Aufnahme der Verhandlungen unverzüglich unterrichtet werden.

Im Einvernehmen mit dem Bundeskanzler, der Bundesministerin für Inneres und der Bundesministerin für Justiz stelle ich den

Antrag,

die Bundesregierung wolle dem Herrn Bundespräsidenten vorschlagen, Gesandten Dr. Gerhard Deiss und im Falle seiner Verhinderung Gesandten Dr. Anton Kozusnik und im Falle von dessen Verhinderung Gesandten Dr. Helmut Koller zur Leitung der Verhandlungen über einen Vertrag zwischen der Republik Österreich und der Slowakischen Republik zur Änderung und Ergänzung des Vertrages zwischen der Republik Österreich und der Slowakischen Republik über die polizeiliche Zusam­menarbeit zu bevollmächtigen.

Wien, am 30. Jänner 2009

SPINDELEGGER m.p.“

*****

Anlage 2:

„Der Generalsekretär

für auswärtige Angelegenheiten

Dr. Johannes Kyrle

Herrn

Präsidenten des Bundesrates

 


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite