13.30

Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Dr. Wolfgang Mückstein: Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! An sich ist das Allermeiste gesagt worden, da braucht es nicht mehr viel von meiner Seite. Allerdings möchte ich um die Zustimmung werben, deswegen braucht es das schon.

Zweckzuschüsse, glaube ich, sind sinnvoll: für Schutzausrüstungen – wir haben die selber bekommen –, natürlich für die telefonische Gesundheitsberatung 1450 – das ist eh allgemein bekannt –, für den administrativer Aufwand und eben dann die Aufwands­entschädigung für nicht hauptberuflich tätige unterstützende Personen.

Ich möchte noch nachreichen, weil das Thema im Gesundheitsausschuss war: Die Kosten werden auf – das ist natürlich jetzt grob geschätzt – zwischen 60 und 80 Millio­nen Euro geschätzt; nur, damit das hier auch gesagt wird und damit das bei der Abstim­mung bekannt ist.

Zu Tagesordnungspunkt 2: Das ist, glaube ich, wirklich sehr sinnvoll. Die Testung von Symptomatischen bei den Hausärzten gibt es ja schon seit, glaube ich, 23. Oktober, also drei Wochen nachdem die Tests überhaupt in Europa angekommen sind; Roche hat diese, eine Woche bevor die Verordnung gekommen ist, zugelassen. Da waren wir ganz am Anfang dabei.

Jetzt dürfen asymptomatische Österreicherinnen und Österreicher nur in Apotheken und natürlich in den Teststraßen und den anderen Infrastrukturen getestet werden, und da soll zusätzlich eben die Möglichkeit geschaffen werden, dass auch in ärztlichen Haus­apotheken, also in Kassenpraxen auf dem Land, die Hausapotheken haben, asympto­matische Personen getestet werden können. Das finde ich sehr sinnvoll. 25 Euro ist der gleiche Preis wie auch in den Apotheken.

Vielleicht kann man das auch nachreichen: Es gibt 1 400 öffentliche Apotheken, im Verhältnis dazu 850 Arztpraxen mit Hausapotheken. Das sind die Zahlen, die ich mir gegoogelt habe. (Präsident Buchmann übernimmt den Vorsitz.)

Ich ersuche um Zustimmung. Ich glaube, beide Tagesordnungspunkte sind Dinge, die man durchaus breit unterstützen kann. – Danke. (Beifall bei der ÖVP.)

13.32