16. Punkt

Beschluss des Nationalrates vom 24 Februar 2022 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das COVID-19-Impfpflichtgesetz geändert wird (2215/A und 1351 d.B. so­wie 10879/BR d.B. und 10887/BR d.B.)

17. Punkt

Beschluss des Nationalrates vom 24. Februar 2022 betreffend ein Bundesgesetz zur Erhöhung der Inanspruchnahme von Impfungen gegen COVID-19 (2235/A und 1352 d.B. sowie 10880/BR d.B. und 10888/BR d.B.)

18. Punkt

Beschluss des Nationalrates vom 24. Februar 2022 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversi­cherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz und das Beamten-Kran­ken- und Unfallversicherungsgesetz geändert werden (2172/A und 1354 d.B. sowie 10881/BR d.B. und 10889/BR d.B.)

19. Punkt

Beschluss des Nationalrates vom 24. Februar 2022 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gesundheitstelematikgesetz 2012 geändert wird (1355 d.B. sowie 10890/BR d.B.)

Vizepräsidentin Sonja Zwazl: Wir gelangen nun zu den Punkten 16 bis 19 der Tages­ordnung, über welche die Debatten unter einem durchgeführt werden.

Als Berichterstatterin zu den Punkten 16 bis 19 ist Kollegin Bundesrat Claudia Hau­schildt-Buschberger gewählt worden. – Ich bitte um die Berichte.