12.19

Bundesrätin Andrea Michaela Schartel (FPÖ, Steiermark): Ganz kurz nur: Ich muss aufgrund der Redebeitrags von Frau Kollegin Kickl, Kittl noch einmal bekräftigen, was Herr Steiner gesagt hat. (Bundesrat Raggl: Kickl?! – Heiterkeit bei der ÖVP.) Wenn ich Ihnen zuhöre, habe ich das Empfinden, Sie haben bis heute noch immer nicht kapiert, worum es in Wirklichkeit geht: Es geht nicht darum, akademische Grade noch und nöcher in einem neuen Berufsfeld einzuführen. Es geht darum, die richtigen Rahmenbedingungen für die Menschen zu schaffen, damit sie gerne und mit Leidenschaft diesen Beruf ausüben. (Bundesrat Schreuder: Genau das hat sie gesagt! – Zwischenrufe bei der ÖVP.)

Der Ansatz, den ihr schon wieder habt, dass man hergeht und sagt: Na ja, man muss ja, wenn man absolviert, nicht unbedingt in den Beruf einsteigen, man kann ja noch ein bisschen auf die Fachhochschule gehen!, ist der falsche Ansatz. Wenn Sie nun hergehen und das wieder vergeigen, verstehe ich das nicht. Es geht um so viel mehr. Warum seht ihr das nicht? Es geht darum, dass die Men­schen, die in diesem Beruf sind, nicht mehr wissen, wo vorne und hinten ist. Das Gleiche passiert auch in den Kindergärten, auch da steht man vor folgendem Problem: Es gibt tolle Schulen, die Kindergärtner ausbilden, und was passiert? – Es geht keiner in den Beruf, sondern es ist für viele oft auch eine Ausweich­schule, weil bestimmte Gegenstände, auf die in normalen Gymnasien etwas mehr Fokus gelegt wird, in diesen Schulen nicht so vorrangig sind. Bitte, bitte macht das!

Zum Englisch: Das finde ich toll, aber nur, sofern es nicht das Hintertürl ist, dass jene Menschen, die nicht die deutsche Muttersprache haben, dann nicht mehr die deutsche Sprache erlernen müssen. (Beifall bei der FPÖ. – Heiterkeit des Bun­desrates Bader. – Zwischenrufe bei ÖVP und SPÖ sowie des Bundesrates Schreuder.)

12.21