17.43

Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP, Burgenland): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte auch noch die Gelegen­heit nützen, um Danke zu sagen, und zwar mit zwei lachenden Augen: einerseits, weil es für mich sechs sehr coole Monate als Vizepräsident waren – ich möchte mich bei allen Beteiligten bedanken, denn die Zusammenarbeit war her­vorragend, egal ob es in der Präsidialsitzung war oder auch bei Sitzungen zwischendurch, und ich möchte diesen Dank natürlich an alle Fraktionen richten.

Ein Satz ist da gefallen: Natürlich kann man am Rednerpult oder auch in der Präsidiale oder am Präsidium härter sein, im Anschluss daran muss man aber wieder miteinander reden können und gemeinsam nach vorne blicken. (Bun­desrat Steiner zeigt mit der rechten Hand das Daumen-hoch-Zeichen.) – Diesen Satz (in Richtung Bundesrat Steiner) habe ich aufgegriffen. Ich habe jetzt in die Richtung geschaut, ich wollte ihn nicht verraten. Ich denke, das ist der Zugang für das Hohe Haus und so sollten wir weiterarbeiten.

Ich wünsche auch der nächsten Vorsitzführung, dem nächsten Dreierkonglo­merat alles Gute für das nächste Halbjahr, in dem das Burgenland den Vorsitz führen wird – als Burgenländer bin ich jetzt schon stolz darauf, dass wir den Vorsitz innehaben werden.

Ich möchte mich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die mir die Treue gehalten haben, und auch Danke für das Verständnis sagen – und das ist das zweite lachende Auge: In der Zeit meiner Vizepräsident­schaft hatte ich auch einen unerwarteten Eingriff, eine Operation, die mich für mehrere Wochen außer Gefecht gesetzt hat . Die Worte, die ich in dieser Zeit bekommen habe, waren alle sehr positiv. Jetzt bin ich wieder hundertpro­zentig gesund und freue mich auf die Aufgaben im neuen historischen Parlament. Packen wir es gemeinsam an!

Frohe Weihnachten, viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (Allgemeiner Beifall.)

17.44