14.49

Bundesrätin Sandra Böhmwalder (ÖVP, Niederösterreich): Sehr geehrte Frau Bundesratspräsidentin! Herr Bundesminister! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher via Livestream! Familie ist bunt, wunderschön, verrückt (Heiterkeit bei der ÖVP) und kann manchmal auch so richtig stressig sein.

Familie kann fordern und in herausfordernden Situation natürlich auch überfordern – dann ist es umso besser, wenn jemand da ist, der zuhört und versteht, der Halt und Orientierung gibt. Wer früh und schnell hilft, hilft doppelt.

Und wenn wir bereits die werdenden Eltern unterstützen, profitieren nicht nur diese, sondern auch die Kinder. Vergessen wir nicht: Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem unsere Kinder lesen. (Beifall bei ÖVP und Grünen.)

Die frühen Hilfen richten sich in erster Linie an Schwangere und weiters an Familien mit Säuglingen und Kleinkindern bis zu drei Jahren. Werdende Eltern und Familien mit Babys oder Kleinkindern im Alter von null bis drei Jahren, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden, sind die Zielgruppe dieses Programms, das österreichweit im Rahmen des Frühe-Hilfen-Modells entwickelt wurde.

Das Spektrum reicht dabei von Überlastungssituationen über Fragen zum richtigen Umgang mit Babys und Kleinkindern bis hin zu Konflikten in einer Beziehung oder finanziellen Problemen.

Die Unterstützung erfolgt durch geschulte Familienbegleiterinnen und Familienbegleiter, die direkt zu den Familien nach Hause kommen, ihnen telefonisch Auskünfte geben und für sie zur Verfügung stehen. Die Beratung erfolgt dabei kostenfrei, freiwillig und vertraulich.

Auch in meinem Bezirk gibt es eine Familienbegleiterin, die ich sehr gut kenne. Sie bietet bei uns im Landesklinikum Sprechstunden an und versucht, direkt auf die Eltern zuzugehen, sodass man sich wirklich leicht Hilfe holen kann. Ich möchte an dieser Stelle allen Familienbegleiterinnen und Familienbegleitern in Österreich und insbesondere in meinem Bezirk herzlich Danke sagen. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und Grünen.)

Frühe Hilfen helfen den Eltern auch dabei, die richtigen Anlaufstellen in der wohnortnahen Umgebung zu finden, und tragen somit wesentlich dazu bei, die Lebensumstände für das Aufwachsen von Kindern zu verbessern. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Netzwerk in den Regionen – das sind beispielsweise Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, Therapeutinnen und Therapeuten – werden Schwangere und junge Familien mit Unterstützungsbedarf den Familienbegleitenden zugewiesen.

Ich freue mich sehr und sage herzlichen Dank dafür, dass wir heute die Finanzierung gemeinsam mit den Ländern bis 2028 für dieses Projekt sicherstellen, sodass sich viele Familien weiterhin Orientierung, Halt und Hilfe holen können! Denn wie eingangs schon gesagt: Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem unsere Kinder lesen. – Herzlichen Dank. (Beifall bei ÖVP und Grünen, bei Bundesrät:innen der SPÖ sowie des Bundesrates Arlamovsky.)

14.52

Präsidentin Mag.a Claudia Arpa: Als Nächste ist Frau Bundesrätin Mag.a Daniela Gruber-Pruner zu Wort gemeldet. – Bitte sehr, Frau Bundesrätin.