20.05

Bundesrat Marco Schreuder (Grüne, Wien): Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Ministerin! Sehr geehrte Präsidentin! Ich möchte mich natürlich als Touristikkaufmann – ich bin ja Touristikkaufmann, ausbildet in Oberösterreich – bei dir, Alexandra Platzer, ganz herzlich für deine wirklich großartigen Beiträge und vor allem deine gute Laune, die du hier im Bundesrat verbreitet hast, bedanken. Es war wirklich eine große Freude, mit dir hier Kollege sein zu dürfen. Das sage ich im Namen der gesamten grünen Fraktion. Wir wünschen dir im Oberösterreichischen Landtag alles Gute! Und Kollegin Eder-Gitschthaler hat recht, ich bin auch schon wieder einmal zurückgekommen – das kann passieren, ja. (Beifall bei Grünen und ÖVP.)

Es gibt noch jemanden, die sich heute verabschiedet. Ich habe es mit ihr nicht abgesprochen und ich hoffe, sie ist mir nicht böse, dass ich das mache, aber ich kenne sie aus einem sehr aktiven kulturellen Leben in Wien – sie verbirgt jetzt schon das Gesicht –, und die Stenograf:innen hier im Haus werden ja sehr selten gewürdigt. Es gibt wirklich nur noch ganz wenige Parlamente, in denen das noch üblich ist, dass es überhaupt Stenograf:innen gibt; dass man überhaupt Leute findet, die das noch können, das ist nämlich auch schon ein Punkt. Ich finde, sie machen eine so großartige Arbeit hier im Haus. Und, Andrea Huemer, ich weiß, du bist eine sehr umtriebige Frau im Wiener Kulturleben, ich kenne dich aus dem Kulturleben und ich bedanke mich ganz herzlich für alles, was du für die Kultur in Wien getan hast. (Allgemeiner Beifall.) Ich weiß aber auch, dass du es nicht so sehr vermissen wirst, weil du so tolle Sachen zu tun hast. Danke dir!

Bei der Präsidiale möchte ich mich natürlich auch noch bedanken. Liebe Frau Vizepräsidentin und liebe Frau Vizepräsidentin Hahn – sie wird sich gleich zu Wort melden –, herzlichen Dank für die Vizepräsidentschaft, vor allem auch alles Gute für das nächste Jahr. – Frau Präsidentin Arpa, auch wenn wir in der letzten Kurve kurz eine kleine Dissonanz hatten, alles in allem möchte ich schon sagen, es war eine ausgezeichnete Präsidentschaft. Wir hatten ja auch ein sehr schönes Abenteuer gemeinsam (Heiterkeit und Oh-Rufe bei Bundesrät:innen von Grünen und ÖVP), ich werde nie die georgischen Abende mit Ministerpräsidenten und mit anderen Politikern in Georgien vergessen. (Zwischenrufe bei Bundesrät:innen von Grünen und ÖVP.)  Nein, nein, so war es nicht. – Es war eine spannende Reise, die wir als Präsidiale machen sollten, und – das möchte ich schon auch sagen – sie war hochpolitisch, nämlich auch wegen der EU-Kandidat:innenschaft. Welche Aufmerksamkeit man als Bundesrat da bekommen kann, war dann doch erstaunlich.

Frohe Weihnachten habe ich schon gewünscht. Ich möchte zu Weihnachten trotzdem noch eines sagen: Ich bin ohne Weihnachten aufgewachsen. In der Religion meiner Eltern gab es keine Weihnachten und ich habe sozusagen ganz selbstverständlich nie Weihnachten gehabt. Bis heute feiere ich es eigentlich nicht und mein Mann auch nicht. Wir haben uns angewöhnt, an diesen Weihnachtstagen einfach gemeinsam gut zu kochen und manchmal auch Menschen einzuladen, zum Beispiel eine Nachbarin, die alleine ist. Eigentlich feiern wir Weihnachten dann doch wieder, und das sollte vielleicht der Spirit sein: egal ob man jetzt gerade Chanukka gefeiert hat, ob man jetzt katholisch ist, welche Religion man auch immer hat. Mein muslimischer Barbier feiert Weihnachten, er sagt, er weiß gar nicht, was er feiert, aber es ist so eine schöne Stimmung, das gefällt ihm, und dann kochen sie auch zu Hause schön auf. – Das ist doch der Spirit. Das macht uns in unserer Vielfalt hier in Österreich so stark.

Ich habe noch vergessen, mich bei den Mitarbeiter:innen zu bedanken – Entschuldigung! –: Natürlich bedanke ich mich bei allen Mitarbeiter:innen hier im Parlament ganz herzlich, auch bei den Mitarbeiter:innen der Klubs, natürlich auch bei unseren vom Grünen Klub – die beiden stehen hinten. – Vielen Dank. (Beifall bei den Grünen.)

Wir wissen, dass manches im nächsten Jahr gleich bleiben wird. Wir wissen jetzt schon, wer heute hier das letzte Wort haben wird. Das wird auch 2024 so bleiben. Daher noch einen kleinen Spruch, um es vorwegzunehmen: Den Kolleginnen und Kollegen von der FPÖ wünsche ich die Weihnachten, die sie mir auch wünschen. – Vielen Dank. (Heiterkeit und Beifall bei Grünen und SPÖ. – Bundesrat Steiner: Das ist mein Spruch!)

20.10

Präsidentin Mag.a Claudia Arpa: Als Nächste ist Frau Bundesrätin Doris Hahn zu Wort gemeldet. – Bitte sehr, Frau Vizepräsidentin.