Titel: Logo des Parlaments der Republik Österreich - Bundesrat

 

 

Fragestunde in der 959. Sitzung des Bundesrates

am 8. November 2023, 9 Uhr

Zum Aufruf vorgesehene Anfragen

an die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Leonore Gewessler, BA

 

Anfragen Nr.

Anfragentext

ZUSATZFRAGEN

 

1) 1943/M-BR/2023

Bundesrat Dipl.-Ing. Dr. Adi Gross (GRÜNE)

 

Welche Strategien verfolgt das BMK zum schnellstmöglichen Ausstieg vor allem aus russischem Erdgas? 

 1) V: Mag. Christine Schwarz-Fuchs

 

 2) S: Stefan Schennach

 

 3) F: Andreas Arthur Spanring

2) 1944/M-BR/2023

Bundesrat Markus Stotter, BA (ÖVP)

 

Mit welchen konkreten Maßnahmen werden Sie das Bundesland Tirol im Kampf gegen den überbordenden Transitverkehr angesichts der angekündigten Klage Italiens gegen Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen der Tiroler Anti-Transitmaßnahmen unterstützen?

 

 1) S: Daniel Schmid

 

 2) F: Christoph Steiner

 

 3) G: MMag. Elisabeth Kittl, BA

3) 1950/M-BR/2023

Bundesrat Horst Schachner (SPÖ)

 

Welche Strafzahlungen sind durch die mit der aktuellen Politik nicht erreichbaren Klimaziele  zu erwarten?

 1) V: Philipp Kohl

 

 2) F: Markus Leinfellner

 

 3) G: Claudia Hauschildt-Buschberger

4) 1948/M-BR/2023

Bundesrat Michael Bernard (FPÖ)

 

Wie können Sie garantieren, dass österreichweit, nach Umstellung der Warenzustellung - wie von Ihnen favorisiert - auf Elektro-LKW, die Versorgung der österreichischen Bevölkerung auch in Zukunft gesichert ist?

 1) V: Ferdinand Tiefnig

 

 2) S: Christian Fischer

 

 3) G: Simone Jagl

5) 1945/M-BR/2023

Bundesrätin Elisabeth Wolff, BA (ÖVP)

 

Wie funktioniert die Umsetzung der Kreislaufwirtschaftsstrategie? 

 1) S: Mag. Sandra Gerdenitsch

 

 2) F: Günter Pröller

 

 3) G: Dipl.-Ing. Dr. Maria Huber

6) 1951/M-BR/2023

Bundesrätin Mag. Bettina Lancaster (SPÖ)

 

Welche Maßnahmen setzen Sie, um auch bei einem allfälligen Lieferstopp von russischem Gas durch die Ukraine, die Versorgung der österreichischen Haushalte und Unternehmen mit Erdgas sicherzustellen?

 1) V: Johanna Miesenberger

 

 2) F: Markus Leinfellner

 

 3) G: Dipl.-Ing. Dr. Maria Huber

 

 4) OF: MMag. Dr. Karl-Arthur Arlamovsky

7) 1949/M-BR/2023

Bundesrat Markus Steinmaurer (FPÖ)

 

Haben Sie in Ihrem Ministerium finanzielle Rückstellungen wegen möglicher Entschädigungszahlungen an langjährige und erfahrene (Ex-)Mitarbeiter, die durch Ihre parteipolitisch gesteuerten Handlungen des Postenschachers geschädigt wurden, veranlasst?

 1 ) V: keine

 

 2) S: Horst Schachner

 

 3) G: Marco Schreuder

8) 1946/M-BR/2023

Bundesrätin Ing. Isabella Kaltenegger (ÖVP)

 

Bis wann können Unternehmen mit der  Förderung für Erzeugungsanlagen  mit einer Elektrolyseur-Leistung von 1GW, die in der Wasserstoffstrategie für Österreich angeführt ist, rechnen?

 1) S: Michael Wanner

 

 2) F: Klemens Kofler

 

 3) G: Claudia Hauschildt-Buschberger

9) 1952/M-BR/2023

Bundesrat Daniel Schmid (SPÖ)

 

Sie hätten beginnend ab 2024 die Möglichkeit 200 Euro pro Tonne CO2 in die LKW-Maut einzupreisen und damit auch die Verkehre entsprechend des Modal Split zu Gunsten der Bahn zu fördern – aus welche Gründen haben Sie das nicht umgesetzt, während in Deutschland 200 Euro eingepreist wurden?

 1) V: Dr. Andrea Eder-Gitschthaler

 

 2) F: Michael Bernard

 

 3) G: MMag. Elisabeth Kittl, BA

10) 1947/M-BR/2023

Bundesrätin Sandra Lassnig (ÖVP)

 

Welche Schritte werden Sie auf europäischer Ebene setzen, um die Senkung des Schutzstatus des Wolfes zu erreichen?

 1) S: Stefan Schennach

 

 2) F: Mag. Isabella Theuermann

 

 3) G: Simone Jagl