1371/A(E) XXIV. GP

Eingebracht am 21.12.2010
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

 

Der Abgeordneten Dr. Spadiut, Ursula Haubner

Kolleginnen und Kollegen

betreffend Verbot von „Lava red“ und „Monkey go bananas“, der Nachfolgeprodukte von „Spice“

 

„Lava Red“ und „Monkey go bananas“ sind die Verkaufsbezeichnung für Drogen, die aus verschiedenen getrockneten Pflanzenteilen mit einem starken Zusatzanteil an Aromastoffen bestehen, wodurch sie in den meisten Fällen als „harmloses“ Räucherwerk gehandelt werden.

 

Sie werden von den Konsumentinnen und Konsumenten als direkte Nachfolger der Droge „Spice“ angesehen und auch entsprechend erworben. Verwendung finden die Nachfolgeprodukte „Lava Red“ und „Monkey go bananas“ insbesondere als Ersatz für Cannabisprodukte wobei diese offensichtlich mit synthetischen Cannabinoiden versetzt sind.

 

Im Internet beschreibt ein „User“ die Wirkung folgendermaßen:

 

„Erstmal schöne Mische gemacht, im beim mir üblichen Verhältnis 1g auf 2Kippen. Dürfte immer noch ne ca. 50/50-mische sein. So noch schnell Eiswürfel geholt aus der Gefriertruhe und rein in die IceTower2. Einen Köpfle erstmal geblubbert. Geschmacklich relativ angenehm, kratzt nicht, lässt sich angenehm blubbern. So dann 5 Minuten gewartet. -NICHTS! “Na dann blubberst jetztert 2 hintereinander!” hab ich mir noch gedacht und es getan. Auf einmal überkam es mich wie ne Dampfwalze. Das High hat sich wirklich nicht angedeutet sondern war plötzlich da. Ist ein sehr intensives High, was aber gar nicht unangenehm wirkt, kein Kopfdrücken oder so.
War ein relativ ausgeglichenes Body/Kopfhigh, was mir sehr zugesagt hat. Die nächste Stunde habe ich dann mit Cartoons aus meine Kinderzeit verbracht (Ren&Stimpy) und die haben mich echt wahnsinnig gut amüsiert. You know why! In der Stärke des Highs braucht sich Lava Red nicht verstecken. Es klatscht einen nicht wie bei manchen Mayaprodkuten (NJG,SB) bis an den Nordpol und zurück, aber durchaus bis nach Norwegen/ Schweden“.

 

Die Droge „Spice“ wurde im Jahr 2008 in Österreich verboten, was nicht zuletzt auch auf eine parlamentarische Initiative des BZÖ zurückzuführen ist.

 

Aus diesem Grund stellen die unterfertigten Abgeordneten nachstehenden

 

 

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

 

Der Nationalrat wolle beschließen:

 

„Der Bundesminister für Gesundheit wird aufgefordert umgehend dafür Sorge zu tragen, dass der Handel und die Weitergabe von Lava red“ und „Monkey go bananas“ umgehend verboten werden.“


In formeller Hinsicht wird die Zuweisung dieses Antrages an den Gesundheitsausschuss vorgeschlagen.

 

 

Wien, am 20. Dezember 2010