6319/AB XXIV. GP

Eingelangt am 22.11.2010
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Landesverteidigung und Sport

Anfragebeantwortung

MAG. NORBERT DARABOS

BUNDESMINISTER FÜR LANDESVERTEIDIGUNG UND SPORT

S91143/131-PMVD/2010                                                                                 19. November 2010

Frau
Präsidentin des Nationalrates

Parlament

1017 Wien

Die Abgeordneten zum Nationalrat Amon, Kolleginnen und Kollegen haben am 22. September 2010 unter der Nr. 6386/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend "Weiterbeschäftigung von Lehrlingen an der Fliegerwerft Zeltweg" gerichtet. Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

Zu 1 und 2:

Das ÖBH leistet einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag und erhöht durch eine fundierte Ausbildung die Zukunftschance vieler junger Menschen, auch wenn nicht alle Lehrlinge nach ihrem Lehrabschluss in ein Dienst­verhältnis übernommen werden können. Im übrigen werden die Lehrlinge über diesen Umstand vorab informiert.


Zu 3:

22 Lehrlinge.

Zu 4:

Bisher wurden Lehrlinge in der Fliegerwerft in Zeltweg ausgebildet. Nunmehr stehen auch am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn Lehrlinge in Ausbildung, diese haben ihre Lehre aber noch nicht abgeschlossen.

Zu 5:

16 Personen.

Zu 6:

Allen Lehrlingen steht nach Abschluss ihrer Lehre eine Laufbahn als Berufssoldat offen, sofern sie die dafür notwendige körperliche Eignung aufweisen.

Zu 7:

16 Luftfahrzeugtechniker/Luftfahrzeugmechaniker.

Zu 8:

Der Organisationsplan der Fliegerwerft in Zeltweg steht derzeit in Überarbeitung. Ich er­suche daher um Verständnis, dass konkrete Aussagen über den zukünftigen Personalbedarf erst nach Fertigstellung der Überarbeitung möglich sind.

Zu 9 und 10:

Hiezu verweise ich auf meine Ausführungen in Beantwortung der parlamentarischen Anfrage Nr. 6154/J (Nr. 6097/AB).

Zu 11:

Die Personalkosten für einen Lehrling zum Luftfahrzeugmechaniker betragen im ersten Lehrjahr rund 8.300 €, im zweiten Lehrjahr rund 11.200 €, im dritten Lehrjahr rund 15.900 € und im vierten Lehrjahr rund 21.500 €.


Zu 12:

Das Verhältnis der Personalkosten für Lehrlinge zu den Personalausgaben der UT0 beträgt 0,26%.

Zu 13:

Nein.

Zu 14:

Hiezu verweise ich auf meine Ausführungen in Beantwortung der parlamentarischen Anfrage Nr. 5504/J (Nr. 5540/AB).