7112/AB XXIV. GP

Eingelangt am 21.02.2011
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Finanzen

Anfragebeantwortung

 

Frau Präsidentin

des Nationalrates

Mag. Barbara Prammer                                                   Wien, am       Februar 2011

Parlament

1017 Wien                                                                GZ: BMF-310205/0264-I/4/2010

 

 

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

 

Auf die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 7196/J vom 21. Dezember 2010 der Abgeordneten Rupert Doppler, Kolleginnen und Kollegen, beehre ich mich, Folgendes mitzuteilen:

 

Zu 1. und 2.:

Es wurden seit 2. Dezember 2008 keine Umbauten vorgenommen. Daher sind auch keine Kosten angefallen.

 

Zu 3. und 4.:

Im Bundesministerium für Finanzen wurde anlässlich der Regierungsbildung ein zweites Staatssekretariat eingerichtet. Für dieses Büro mussten die in der nachfolgenden Tabelle aufgelisteten Büromöbel beschafft werden.

 

Inventar-
nummer

Gegenstandsbeschreibung

Menge

Anschaffungs-
betrag in €

100-1/2009/2

TB Säulentisch rechteckig mit runder Säule und Bodenteller; bestehend
aus 2 Platten; 220 x 120 x 72 cm; Platin/Melamin
Sonder - Konstruktion

1,00

2978,86

100-2/2009/2

TB Front Office Schreibtisch - rechteckig, links Tellerfuss inkl.
Breitcontainer Schiebetür links Flügeltür rechts

1,00

2036,25

102-1/2009/1

Regalschrank Unterbau; 40 x 44,6 x 188,7; Platin/Melamin

3,00

704,90

102-2/2009/18

Regalschrank 2 O Unterbau; 40 x 44,6 x 80,7 cm; Platin Melamin

1,00

137,46

102-2/2009/19

2 R Querrollladenschrank Unterbau inkl. Schloss;   120 x 44,6 x 80,7 cm;
Platin Melamin

2,00

669,19

102-2/2009/20

AK K-Rollladenschrank fahrbar inkl. 1 Fach sperrbar, 2 OH 100,2 x 49 x
95,6; Platin Melamin

1,00

740,06

102-2/2009/21

KB Box auf Säule - Vorderseite schräg, Hinterseite offen; 60 x 60 x 19
Platin/Melamin

1,00

389,03

103-1/2009/1

Domino Sessel; schwarz

4,00

2707,99

112-1/2009/1

Stehleuchte Waldmann; Tycon Classic dimmbar inkl. Fernbedienung

1,00

956,69

112-1/2009/2

Stehleuchte Waldmann; Tycon Classic dimmbar

1,00

869,51

 

 

 

 

Summe

12.189,94

 

Die beiden anderen Büros wurden unverändert von den Amtsvorgängern übernommen.

 

Zu 5.:

Zum Zeitpunkt des Einlangens der vorliegenden schriftlichen parlamentarischen Anfrage waren im Ministerbüro zwölf Personen tätig. In den Büros der im Bundesministerium für Finanzen eingerichteten Staatssekretäre waren es in Summe zwölf Personen. Gegenüber der Beantwortung der schriftlichen parlamentarischen Anfrage Nr. 4143/J vom 15. Dezember 2009, auf welche verwiesen wird, sind dabei nachstehende Änderungen eingetreten:

 

Aus dem Büro der beiden Staatssekretäre ist jeweils eine Mitarbeiterin ausgeschieden, jeweils eine Person wurde als Unterstützung in das Team aufgenommen. Betreffend die nach dem Gesichtspunkt der Rechtsgrundlage für die Dienstverhältnisse bestehende qualitative Zusammensetzung der Büros ist keine Änderung eingetreten.

 

Bei den genannten Personen handelte es sich in alphabethischer Reihenfolge um Dr. Susanne Baumann-Söllner, Mag. Sigrid Berka, Dr. Martin Hauer, Dr. Elisabeth Hirschbichler, Mag. Michael Höllerer, Daniel Kapp, Mag. Veronika Mickel, MAS Christoph Mühlbacher, MMag. Dr. Patrick Segalla, Mag. Harald Waiglein, Mag. Florian Welzig und Karl Zach im Ministerbüro, Mag. Julian Bartsch, Mag. Ilia Dib, Dr. Stefan Imhof, Mag. Sylvia Kuba, Mag. Georg Ortner, Mag. Jürgen Schwarz und Mag. Tobias Schweitzer im Büro des Staatssekretärs Mag. Andreas Schieder sowie Mag. Iris Brüggler-Neuwirth, Sven Pöllauer, Mag. Thomas Schützenhöfer, Dr. Franz Philipp Sutter und Mag. Evamaria Tieber im Büro des Staatssekretärs Dr. Reinhold Lopatka.

 

Zu 6.:

Zum Stichtag des Einlangens der vorliegenden schriftlichen parlamentarischen Anfrage waren es nachstehend genannte wesentliche organisatorische Änderungen in der Geschäftseinteilung der Zentralleitung des Bundesministeriums für Finanzen, welche seit 2. Dezember 2008 vorgenommen wurden:

 

1.    Einrichtung des Büros des Herrn Staatssekretärs Dr. Lopatka mit 2. Dezember 2008.

2.    Transfer der Abteilung I/6 von der Sektion I zum Büro des Herrn Generalsekretärs und Umbenennung in „Abteilung Interne Revision“ mit 1. Mai 2009.

3.    Transfer der Abteilung I/1 samt dazugehöriger „ARGE Bürgerservice“ von der Sektion I in die Sektion V und Umbenennung in „Abteilung V/7 – Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation“ mit 1. Juni 2009.

4.    Einrichtung einer Stabstelle Suchtprävention in der Sektion I mit 1. Dezember 2010.

 

Zu 7.:

Eine Zuordnung der einzelnen Belohnungsbeträge in Bezug auf einzelne namentlich bezeichnete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich, da Daten über das Einkommen eines namentlich bestimmten oder bestimmbaren Bediensteten nach herrschender Auffassung als schutzwürdige Information gelten. Der Veröffentlichung dieser Daten steht ein das legitime Kontrollrecht überschießendes schutzwürdiges Interesse der einzelnen Person entgegen.

 

Hinsichtlich der Gesamtkosten der ausbezahlten Belohnungen für die Jahre 2008 und 2009 wird auf die Beantwortung der schriftlichen parlamentarischen Anfrage Nr. 5416/J vom 20. Mai 2010 verwiesen. Im Jahr 2010 betrugen sie bis zum Zeitpunkt des Einlangens der vorliegenden schriftlichen parlamentarischen Anfrage € 194.428,-. Insgesamt wurde dabei an 49 Bedienstete eine Belohnung ausgezahlt.

 

Zu 8.:

Nebenbeschäftigungen sind von den Bediensteten nach Maßgabe der einschlägigen dienstrechtlichen Bestimmungen der Dienstbehörde/Personalstelle zu melden. Zum Stichtag 21. Dezember 2010 hatten zwei Personen aus dem Ministerbüro eine Nebenbeschäftigung gemeldet. Im Büro des Herrn Staatssekretärs Dr. Reinhold Lopatka hatten zum Stichtag ebenfalls zwei Personen eine Nebenbeschäftigung gemeldet, und im Büro des Herrn Staatssekretärs Mag. Andreas Schieder hatte eine Person eine Nebenbeschäftigung gemeldet.

 

Ausgeübte Nebentätigkeiten im Kompetenzbereich des Bundesministeriums für Finanzen sind nachstehender Tabelle zu entnehmen.


Name

Funktion

Institution

Dr. Susanne Baumann-Söllner

Aufsichtsrätin

2. Vorsitzende-Stv.

Felbertauernstraße AG

Dr. Susanne Baumann-Söllner

Aufsichtsrätin

Osttiroler Investment GmbH

Mag. Sigrid Berka

Aufsichtsrätin

Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG)

Mag. Michael Höllerer

Aufsichtsrat

Finanzmarktaufsichts­behörde (FMA)

Dr. Stefan Imhof

Beirat

Stv. Mitglied

ULSG-Beirat (Unternehmensliquiditäts­stärkungsgesetz)

Dr. Franz Philipp Sutter

Mitglied

Beirat gemäß § 3 Abs. 2 Kunstrückgabegesetz 1998

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Josef Pröll eh.