9621/AB XXIV. GP

Eingelangt am 10.01.2012
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Bundeskanzler

Anfragebeantwortung

 

An die

Präsidentin des Nationalrats

MagBarbara PRAMMER

Parlament

1017     W i e n

 

GZ: BKA-353.110/0180-I/4/2011

Wien, am 10. Jänner 2012

 

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Grosz, Kolleginnen und Kollegen haben am 10. November 2011 unter der Nr. 9731/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend Personalrochaden, Postenschacher und Versorgungsjobs in den Ressorts gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Zu den Fragen 1 bis 6:

Ø  Welche Positionen innerhalb Ihres Ressorts und möglicher nachgeordneter Dienststellen wurden zwischen 1. Jänner 2009 bis 31. Dezember 2009 neu be­setzt oder neu geschaffen?

Ø  Welche Positionen innerhalb Ihres Ressorts und möglicher nachgeordneter Dienststellen wurden zwischen 1. Jänner 2010 bis 31. Dezember 2010 neu be­setzt oder neu geschaffen?

Ø  Welche Positionen innerhalb Ihres Ressorts und möglicher nachgeordneter Dienststellen wurden zwischen 1. Jänner 2011 bis 1. November 2011 neu besetzt oder neu geschaffen?

Ø  Welche Referate, Abteilungen, Gruppen, Stabstellen oder Sektionen wurden zwi­schen dem 1. Jänner 2009 und dem 31. Dezember 2009 in Ihrem Ressort durch eine allfällige Geschäftsordnungsreform eingerichtet und zu welchem Zweck die­nen diese bzw. welche Aufgabenbereiche kommen diesen neugeschaffenen Or­ganisationseinheiten in ihrem Ressort zu?


Ø  Welche Referate, Abteilungen, Gruppen, Stabstellen oder Sektionen wurden zwi­schen dem 1.Jänner 2010 und dem 31. Dezember 2010 in Ihrem Ressort durch eine allfällige Geschäftsordnungsreform eingerichtet und zu welchem Zweck die­nen diese bzw. welche Aufgabenbereiche kommen diesen neugeschaffenen Or­ganisationseinheiten in ihrem Ressort zu?

Ø  Welche Referate, Abteilungen, Gruppen, Stabstellen oder Sektionen wurden zwi­schen dem 1.Jänner 2011 und dem 1. November 2011 in Ihrem Ressort durch eine allfällige Geschäftsordnungsreform eingerichtet und zu welchem Zweck die­nen diese bzw. welche Aufgabenbereiche kommen diesen neugeschaffenen Or­ganisationseinheiten in ihrem Ressort zu?

 

Im Zeitraum 1.1.2009 bis 31.12.2009:

Funktion

 

Wirksamkeit

Besetzung

Funktionsinhaber/in

Aufgabenbereich

Leitung Sektion III

 

 

01.07.2009

Mag. Angelika FLATZ

 

Leitung Abteilung I/2

 

 

01.05.2009

Dr. Ulrike WIMMER-HELLER

 

Leitung Abteilung II/2

 

 

24.08.2009

Mag Elisabeth GRAF-PASECKY MBA

 

Leitung Referat V/5/a

 

 

16.01.2009

MMag. Dr. Patrick SEGALLA

 

Leitung Referat V/2/a

 

 

01.03.2009

Anita ÖSTERREICHER

 

Leitung Referat V/5/a

 

 

01.09.2009

Mag. Dr. Gerald EBERHARD

 

Leitung Referat I/2/a

 

 

01.11.2009

Mag. Simone KALBITZER

 

Leitung Abteilung I/5

Neu

15.04.2009

01.06.2009

Mag. Karin HOLZER

Sachwirtschaftsverwaltung, Service, Public Management

Leitung Referat V/4/b

Neu

15.04.2009

15.04.2009

Mag. Andreas ULRICH

Informationsgesellschaft

Leitung Referat IV/6/a

Neu

15.04.2009

15.04.2009

Mag. Dr. Edda STROHMAYER

Außenpolitische Aspekte der Sicherheitspolitik; Integration

Flexibilisierungseinheit Schloss Loudon

Neu

15.04.2009

 

unbesetzt

Bereitstellung der Infrastruktur für die Verwaltungsakademie; Optimierung des Betriebsergebnisses und der Qualität

Leiter Haus-, Hof- und Staatsarchivs des ÖStA

 

 

16.03.2009

Mag. Thomas JUST MAS

 

 

 

Zeitraum 1.1.2010 bis 31.12.2010:

Funktion

 

Wirksamkeit

Besetzung

Funktionsinhaber/in

Aufgabenbereich

Leitung Sektion V

 

 

01.04.2010

Mag. Dr. Gerhard HESSE

 

Leitung Abteilung IV/7

 

 

01.05.2010

Mag. Veronika HASCHKA

 

Leitung Abteilung V/3

 

 

01.10.2010

Mag. Dr. Eckhard RIEDL

 

Leitung Abteilung BKA in Brüssel

 

 

05.01.2010

Mag. Regina KOTHMAYR

 

Leitung Bereich III/B/1 und Abteilung III/9

Neu

01.01.2010

01.03.2010

Mag. Andreas THALLER

Kompetenzcenter und HR-Controlling, Personalplan

Leitung Referat III/4/b

Neu

01.01.2010

01.01.2010

Dr. Norbert SCHMICKL

Jobbörse des Bundes

Leitung Referat IV/5/b

 

 

16.12.2010

Mag. Tanja SCHMIDT-KONECNY

 

Leitung Flexibilisierungseinheit Schloss Loudon

 

 

01.01.2010

Mag (FH) Sandra FRANZ

 

Leitung Referat V/7/a

 

 

22.11.2010

Mag. Dr. Albert POSCH LLM

 

Leitung der Geschäftsstelle der Datenschutzkommission

 

 

1.7.2010

Mag. Dr. Eva SOUHRADA-KIRCHMAYER

 

 

Zeitraum 1.1.2011 bis 1.11.2011:

Funktion

 

Wirksamkeit

Besetzung

Funktionsinhaber/in

Aufgabenbereich

Leitung Sektion VII

 

 

20.05.2011

Wolfgang TRIMMEL

 

Leitung Abteilung III/7

 

 

01.06.2011

Mag. Andreas BUCHTA-KADANKA

 

Leitung Abteilung III/9

Neu

01.05.2011

01.06.2011

Dr. Johann SEIWALD

Wirkungscontrollingstelle des Bundes, Verwaltungsinnovation

Leitung Abteilung V/5

 

 

01.04.2011

Dr. Ronald FABER LLM

 

Leitung Abteilung VII/3

 

 

01.11.2011

Dr. Andrea MANHART

 

Leitung Referat III/9/a

Neu

01.05.2011

01.05.2011

Mag. Michael KALLINGER

Verwaltungsinnovation

Leitung Referat IV/5/d

Neu

01.03.2011

16.03.2011

Mag. Barbara SCHÜLLER MAS

Vorbereitung Europäischer Rat

Leitung Referat V/3/a

Neu

01.03.2011

04.04.2011

Mag. Birgit HROVAT-WESENER

Geschäftsstelle des Datenschutzrates

 

Die oben angeführten Positionen wurden wegen Vakanz der Stelle neu besetzt. Aus­schlaggebend für die Betrauung war ausschließlich die persönliche und fachliche Eig­nung der Funktionsinhaber.

 

Die Leitung der Sektion III, die Leitung der Sektion V sowie die Leitung des Berei­ches III/B/1 und der Abteilungen III/7 und III/9 wurden mit Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern der im BKA angesiedelten politischen Büros besetzt, wobei diese davor mehrheitlich Mit­arbeiter des Ressorts waren.

 

Bis auf die Leitung der Abteilung I/5 sowie die Leitung des Referates I/2/a waren sämtliche der bei der Beantwortung der Fragen 1 bis 6 genannten Personen vor ihrer Funktionsbetrauung in unterschiedlichen Bereichen innerhalb des Bundeskanzleram­tes tätig. Die Leiterin der Abteilung I/5 war vor ihrer Funktionsbetrauung im Bereich des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten tätig. Die Leiterin des Referates I/2/a war vor ihrer Funktionsbetrauung im Bundesminis­terium für Finanzen beschäftigt.

 

Zu Frage 7:

Ø  Beabsichtigen Sie Referate, Abteilungen, Gruppen, Stabstellen oder Sektionen im Zuge einer künftigen Geschäftsordnungsreform einzurichten? Wenn ja, welche?

 

Derzeit sind keine organisatorischen Maßnahmen im Sinne der gegenständlichen Anfrage geplant.

 

Zu den Fragen 8 bis 11:

Ø  Welche Positionen in Körperschaften, Einrichtungen bzw. Organisationen, die Ihrem Ressort unterstehen bzw. wo Ihrem Ressort Eigentümerfunktionen (Auf­sichtsratsfunktionen) zukommen, wurden seit dem 1.1.2009 bis 1. 11.2011 neu besetzt oder neu geschaffen?

Ø  Welche unter Frage 1 bis 6 und 8 genannten Positionen wurden dabei durch Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Kabinetts bzw. allfälliger Büros von Staatsse­kretariaten neu besetzt?

Ø  Wann und mit welcher Begründung wurden diese in der Frage 1 bis 6 und 8 ge­nannten Neubesetzungen vorgenommen?

Ø  Mit welchen Personen wurden diese Positionen neu besetzt bzw. welche exakten Aufgabenbereiche übten diese Personen vor der Neubesetzung aus?

 

Funktion

 

Wirksamkeit

Neu-besetzung

Funktionsinhaber/in

Aufgabenbereich

fachstatistischer Generaldirektor der Bundesanstalt Statistik Austria

 

 

Funktions­periode: 1.1.2010 bis 31.12.2014

Dr. Konrad PESENDORFER

 

Vorsitzende der Kommunikationsbehörde Austria

Neu

1.10.2010

01.10.2010

Mag. Michael OGRIS

Verwaltungsführung und Besorgung der Regulierungsaufgaben im Bereich der elektronischen Audiomedien und der elektronischen audiovisuellen Medien

Vorsitzender-Stellvertreter der Kommunikationsbehörde Austria

Neu

1.10.2010

1.10.2010

Dr. Florian PHILAPITSCH LL.M

siehe oben

Mitglied der Kommunikationsbehörde Austria

Neu

1.10.2010

1.10.2010

Dr. Martina HOHENSINN

siehe oben

Mitglied der Kommunikationsbehörde Austria

Neu

1.10.2010

1.10.2010

Dr. Susanne LACKNER

siehe oben

Mitglied der Kommunikationsbehörde Austria

Neu

1.10.2010

1.10.2010

Mag. Michael TRUPPE

siehe oben

 

Die Funktionen des kaufmännischen Generaldirektors und des fachstatistischen Ge­neraldirektors der Bundesanstalt Statistik Austria wurden für die Funktionsperiode 1.1.2010 bis 31.12.2014 besetzt. Zur kaufmännischen Generaldirektorin wurde Dr. Gabriela PETROVIC und zum fachstatistischen Generaldirektor wurde Dr. Konrad PESENDORFER bestellt. Grund der Bestellung war das Auslaufen der Funktionsperiode der Generaldirektoren mit 31.12.2009. Dr. Gabriela PETROVIC hat diese Funktion bereits in der vorherigen Funktionsperiode ausgeübt.

 

Dr. Gabriela PETROVIC und Dr. Konrad PESENDORFER waren jeweils die besten Bewerber. Dr. Konrad PESENDORFER war zuletzt in meinem Kabinett als wirt­schaftspolitischer Berater tätig.

 

Die Kommunikationsbehörde Austria wurde mit 1.10.2010 neu eingerichtet. Mag. Michael OGRIS wurde als Vorsitzender, Dr. Florian PHILAPITSCH LL.M. als Vorsitzender-Stellvertreter, Dr. Martina HOHENSINN, Dr. Susanne LACKNER, Mag. Michael TRUPPE als die drei weiteren Mitglieder der Kommunikationsbehörde Austria bestellt. Die bestellten Personen waren die besten Bewerber für die jeweilige Funktion.

 

Bis auf Dr. LACKNER waren die oben genannten Funktionsinhaber der Kommunika­tionsbehörde Austria vor ihrer Funktionsbetrauung in unterschiedlichen Bereichen in­nerhalb des Bundeskanzleramtes tätig. Dr. LACKNER war vor ihrer Bestellung zum Mitglied der Kommunikationsbehörde Austria in der Privatwirtschaft im Medienbe­reich tätig.

 

Zu den Fragen 12 bis 14:

Ø  Wurden für die in der Frage 1 bis 6 und 8 genannten Positionen öffentliche Stel­lenausschreibungen durchgeführt? Wenn ja, wann und mit welchen Kriterien ist dies jemals erfolgt?
Wenn nein, warum nicht?

Ø  Bei welchen Neubesetzungen innerhalb Ihres Ressorts bzw. nachgeordneter Dienststellen wurden seit dem 1.1.2009 bis 1.11.2011 Bewertungskommissionen beigezogen?

Ø  Aus welchen Personen bestanden die unter Frage 13 genannten Bewertungs­kommissionen jeweils?

 

Bei all diesen Funktionen wurde jeweils eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt, wobei sich die Ausschreibungskriterien an den Erfordernissen der jeweiligen Stelle orientierten. Entsprechend den Bestimmungen des Ausschreibungsgesetzes wurde für die bei Frage 1 und 2 genannten Funktionen eine Begutachtungskommission ein­gerichtet; dieser gehörten jeweils zwei Vertreter der Zentralstelle, ein Vertreter der Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes und ein Vertreter des zuständigen Zentral­ausschusses an.

 

Die Funktionen des kaufmännischen Generaldirektors und des fachstatistischen Ge­neraldirektors der Bundesanstalt Statistik Austria wurden nach dem Stellenbeset­zungsgesetz öffentlich ausgeschrieben. Die Bewerbungen um diese Funktionen wur­den von einer Kommission unter Hinzuziehung eines Personalberatungsunterneh­mens und zwei Vertretern des Betriebsrates der Bundesanstalt Statistik Österreich bewertet.

 

Der Vorsitzende, der Vorsitzender-Stellvertreter und drei Mitglieder der Kommuni­kationsbehörde Austria wurden gemäß § 3 des KommAustria-Gesetzes aufgrund öffentlicher Ausschreibung neu bestellt. Die Bewerbungen um diese Funktionen wurden von einer Kommission unter Hinzuziehung eines Personalberatungsunter­nehmens, einer Vertreterin der Personalvertretung im Bundeskanzleramt und eines Vertreters der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst bewertet.

 

Zu den Fragen 15 und 16:

Ø  Bei welchen Neubesetzungen innerhalb Ihres Ressorts bzw. nachgeordneter Dienststellen wurden seit dem 1.1.2009 Personalberatungsunternehmen bei­gezogen und um welche handelte es sich jeweils?

Ø  Wie hoch waren die Kosten, die durch die in der Frage 15 genannten Personal­beratungsunternehmen angefallen sind, jeweils im Einzelfall?

 

Unternehmen

Tätigkeit

Kosten inkl. USt

Neumann und Partners GmbH

Auswahl des fachstatistischen Generaldirektors der Bundesanstalt Statistik Österreich.

€ 24.000,-

Dr. Rantasa Consulting GmbH

Personalberatung für die Auswahl von 5 Funktionsträgern der KommAustria

€ 29.040,-

 

Zu Frage 17:

Ø  In welchen Fällen (nach Frage 1 bis 6) gab es Einsprüche bzw. Beschwerden gegen Postenbesetzungen durch Personalvertretungen, Betriebsratskörper­schaften oder Mitbewerberinnen und Mitbewerber?

 

Es gab in keinem Fall Einsprüche bzw. Beschwerden.


Zu den Fragen 18 und 19:

Ø  Welche Dienstverträge und sonstige Funktionsverträge (Aufsichtsrats-, Ge­schäftsführerfunktionen, Dienstverhältnisse in Ministerien) wurden seit dem 1.1.2009 verlängert?

Ø  Mit welchen Personen sind die unter Frage 18 genannten Dienstverträge und sonstigen Funktionsverträge besetzt?

 

SC Dr. Manfred MATZKA wurde im angefragten Zeitraum für eine weitere Funktions­periode mit der Funktion der Leitung der Sektion I betraut.

 

Ing. Roland Ledinger wurde mit der Funktion der Bereichsstellvertretung I/B/2 – IKT Strategie des Bundes für den Bereich der Abteilung I/9, I/11 und I/13 im angefragten Zeitraum für eine weitere Funktionsperiode betraut.

 

Dr. Gabriela PETROVIC hat die Funktion der kaufmännischen Generaldirektorin der Bundesanstalt Statistik Austria bereits in der vorherigen Funktionsperiode ausgeübt und wurde für eine weitere Funktionsperiode bestellt.

 

Die Aufsichtsräte der Wiener Zeitung GmbH werden entsprechend der Gründungser­klärung der Gesellschaft für jeweils nur ein Geschäftsjahr bestellt. Im abgefragten Zeitraum wurden Dr. Helga LUCZENSKY, KR Dr. Rudolf BOHMANN, Christian PÖTTLER und Mag. Werner SUPPAN für jeweils ein weiteres Geschäftsjahr zu Mit­gliedern des Aufsichtsrates der Wiener Zeitung bestellt.

 

Mit freundlichen Grüßen