15025/J XXIV. GP

Eingelangt am 11.06.2013
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

der Abgeordneten Markowitz, Hagen

und Kollegen

an den Bundesminister für Landesverteidigung und Sport

betreffend Hochwassereinsatz des Bundesheeres

 

Das österreichische Bundesheer hat im Zuge der österreichischen Hochwasserkatastrophe 2013 hervorragende Arbeit geleistet. Diese Leistung wurde von der gesamten Bevölkerung anerkannt. Das BMLVS berichtet in einer Aussendung vom 3. Juni 2013 folgendes:

Das Bundesheer steht derzeit in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich im Katastrophenhilfseinsatz. […] In den betroffenen Militärkommanden wurden Einsatzstäbe eingerichtet.“

Aus diesem Grund stellen die unterfertigten Abgeordneten an den Herrn Bundesminister für Landesverteidigung und Sport nachstehende

 

ANFRAGE:

 

1.  Wie viele Soldaten kamen insgesamt dabei zum Einsatz?

2.  Wie viele davon waren Grundwehrdiener?

3.  Wie viele Arbeitsstunden wurden von ihnen geleistet?

4.  Welches Gerät wurde dabei verwendet und ergab sich bei bestimmten Geräten zusätzlicher Bedarf zur Beschaffung?

5.  Wie viele Menschen wurden durch Hubschrauber ausgeflogen, und wie viele Flugstunden erbracht?

6.  Welche Kosten sind dem Bundesheer dadurch entstanden?