15078/J XXIV. GP

Eingelangt am 13.06.2013
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Eva-Maria Himmelbauer, BSc Kolleginnen und Kollegen

an die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend S 3 - Weinviertel Schnellstraße

Die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie hat die Umsetzung der S 3 - Weinviertel-Schnellstraße im Abschnitt Hollabrunn/Süd-Guntersdorf mit einem Baubeginn 2014 und einer Freigabe 2017 angekündigt. Die Entlastung für rund 14.000 Anrainer ist enorm, denn It. Verkehrsaufkommen würden im Jahr 2015 - ohne S 3 - täglich rd. 15.600 Kraftfahrzeuge durch Guntersdorf fahren. Um eine zügige Umsetzung dieses wichtigen Infrastrukturprojektes ohne weitere Verzögerung zu gewährleisten, stellen die unterfertigten Abgeordneten an die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie nachstehende

Anfrage:

1.    Welche Behördenverfahren zur Umsetzung des weiteres Ausbaus der S 3 laufen bereits, in welchem Stadium befinden sie sich und wann ist mit einem Abschluss zu rechnen?

2.    Wie ist der Zeitplan der geologischen Rahmenbedingungen sowie der behördlichen Bewilligungsverfahren (Grundeinlöse, Anrainerbeschwerden, Beschwerden bei Höchstgerichten etc)?

3.    Gibt es Bodenbefunde aufgrund der archäologischen Grabungen, die Auswirkungen auf die Planung und Umsetzung der S 3 haben?

4.    Wenn ja, welche zeitliche Auswirkung haben diese auf die Planung und Umsetzung der S 3?

5.    Für welchen Zeitraum sind die Ausschreibung und die Vergabe der Bauarbeiten der S 3 geplant?

6.    Welche Bauzeit wird für diesen Abschnitt der S 3 veranschlagt, bzw. wie sind die voraussichtlichen Gesamtkosten?

7.    Wird es beim geplanten Baubeginn Ende 2014 bleiben?

8.    Wenn nein, warum nicht?

9.    Wird es bei der geplanten Inbetriebnahme 2017 bleiben?

10. Wenn nein, warum nicht?