3190/J XXIV. GP

Eingelangt am 08.10.2009
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Gerhard Huber

Kolleginnen und Kollegen

an den Herrn Bundesminister für Finanzen

Betreffend Beteiligungen und Tochtergesellschaften der österreichischen Post AG

Lt. Medienberichten hat die österreichische Post AG in den letzten Jahren sehr viel Kapital in

die Expansion des Konzernes im In- bzw. Ausland investiert.

Neben zahlreichen Tochterunternehmen, bei denen die österreichische Post AG zu 100

Prozent beteiligt ist, gibt es auch viele Unternehmen im In- und Ausland, bei denen die

österreichische Post AG nur als Gesellschafter auftritt.

Ziel der Expansion im Ausland war und ist es lt. Konzernsprechern und

Vorstandsmitgliedern, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter der österreichischen Post AG in

Österreich langfristig abzusichern.

Da lt. internationalen Medienberichten zufolge bzw. mir vorliegender Informationen einige
ausländische Tochterfirmen der österreichischen Post AG Verluste schreiben, und somit die
Absicherung von heimischen Arbeitsplätzen nicht stattfindet, stelle ich die Investitionen der
österreichischen Post AG infrage.

Als Nationalrat kann ich es nicht verantworten, wenn daher auf Kosten der österreichischen
Mitarbeiter der Post AG bzw. der österreichischen Bevölkerung, verlustbringende
ausländische Beteiligungen bzw. Tochterfirmen der österreichischen Post AG saniert werden.

Ich stelle mich daher zu hundert Prozent hinter die heimischen Mitarbeiter der
österreichischen Post AG und werde alles unternehmen, um deren Arbeitsplätze langfristig
abzusichern,

In diesem Zusammenhang stellen unterfertigte Abgeordnete an den Herrn Bundesminister für
Finanzen folgende

ANFRAGE

1.   Welche Tochterunternehmen hat die österreichische Post AG in Österreich?


2.       Welche Tochterunternehmen hat die österreichische Post AG im Ausland?

3.       An welchen österreichischen Unternehmen ist die österreichische Post AG in Österreich
beteiligt?

4.An welchen österreichischen Unternehmen ist die österreichische Post AG im Ausland
beteiligt?


5. Liegen Ihnen von ausländischen Tochterunternehmen bzw. Beteiligungen der
österreichischen Post AG Bilanzen vor?

6.Wenn nein, warum nicht?

7.      Wenn ja, welche Schlüsse ziehen Sie aus den Ergebnissen der jeweiligen Bilanzen?

8.      Ist es richtig, dass einige ausländische Tochterunternehmen bzw. Beteiligungen der
österreichischen Post AG Verluste schreiben?

9.      Wenn ja, um welche ausländischen Tochterunternehmen bzw. Beteiligungen der
österreichischen Post AG handelt es sich hierbei?

 

10.       Wie hoch sind die Verluste von ausländischen Tochterunternehmen bzw. Beteiligungen
der österreichischen Post AG?

11.       Wir wirken sich die Verluste von ausländischen Tochterunternehmen bzw. Beteiligungen
der österreichischen Post AG auf die österreichische Post, in Bezug auf Schließung von
Postämtern, aus?

12.       Können Sie bestätigen, dass die Schließungen von heimischen Postämtern in keinem
Zusammenhang mit finanziellen Verlusten der österreichischen Post AG in Verbindung
stehen?

13.       Warum investiert die österreichische Post AG in ausländische verlustbringende
Tochterunternehmen und Beteiligungen?

14.       Können die Abgeordneten des Nationalrates Einsicht in die Bilanzen ausländischer
Tochterfirmen und Beteiligungen der österreichischen Post AG nehmen?

15.       Wenn ja, bis wann ist selbige möglich?