9286/J XXIV. GP

Eingelangt am 20.09.2011
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

der Abgeordneten Mag. Johann Maier

und GenossInnen

an die Bundesministerin für Inneres

betreffend „Rodel- und Bobunfälle in der Wintersaison 2010/2011“

 

Medienberichten zufolge haben in den letzten Jahren gerade Rodelunfälle zugenommen. Es

wurde von Toten und schwer Verletzten berichtet.

 

Die unterzeichneten Abgeordneten richten daher an die Bundesministerin für Inneres

nachstehende

Anfrage:

 

1.      Wie viele Rodel- und Bobunfälle gab es in den Saisonen 2009/2010 und 2010/2011 (Aufschlüsselung auf Jahre und auf Bundesländer)?

 

2.      Wie viele Personen wurden bei Rodel- und Bobunfällen in den Saisonen 2009/2010 und 2010/2011 verletzt und wie viele wurden getötet (Aufschlüsselung jeweils auf Jahre und Bundesländer)?

 

3.      Wie viele Personen aus EU-Mitgliedsstaaten und wie viele aus Drittstaaten waren in der letzten Saison von Rodel- und Bobunfällen betroffen und wurden dabei verletzt oder getötet (Aufschlüsselung nach EU-Staaten und Drittstaaten)?

 

4.        Welche Altersgruppen waren nach den vorliegenden Zahlen in der Saison 2010/2011 von Personen besonders betroffen und wurden dabei verletzt oder getötet (Altersrisikogruppen)?

 

5.        Welche Verletzungsmuster gab es in diesen Saisonen bei diesen Rodel- und Bobunfällen?
Welche kamen am häufigsten vor?
Welche Körperteile wurden am häufigsten verletzt?
Wie haben sich die Verletzungsmuster in den letzten Jahren entwickelt?

 

6.      Wie viele Rodel- und Bobunfälle fanden 2010/2011 unter „Alkoholeinfluss“ statt
(z.B. Firmenausflüge)?

 

7.      In wie vielen Fällen wurden in dieser Saison bzw. im Jahr 2010 nach Rodel- und Bobunfällen von Personen gerichtliche Strafanzeigen (z.B. wegen Körperverletzung) erstattet (Aufschlüsselung nach Bezirks- und Landesgerichte bzw. Bundesländer)?

 

8.      Wie wurden diese gerichtlichen Strafanzeigen nach Kenntnis des Ressorts erledigt?
In wie vielen Fällen kam es zu einer strafrechtlichen Verurteilung (Jeweils Aufschlüsselung nach Bezirks- und Landesgerichte bzw. Bundesländer)?