19. Punkt

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1776/A der Abgeordneten Tanja Graf, Mag. Markus Koza, Kolleginnen und Kollegen betref­fend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 und das Sonderunterstützungsgesetz geändert werden (1015 d.B.)

20. Punkt

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1779/A(E) der Abgeordneten Mag. Ernst Gödl, Mag. Markus Koza, Kolleginnen und Kollegen be­treffend „Ausbau und Verlängerung des Fachkräftestipendiums“ (1016 d.B.)

21. Punkt

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1749/A(E) der Abgeordneten Josef Muchitsch, Kolleginnen und Kollegen betreffend Unterstüt­zung des Arbeitsministers für sein arbeitsmarktpolitisches Ziel, den Bestand der Langzeitbeschäftigungslosen bis Ende 2022 um mindestens 50.000 Personen zu verringern (1017 d.B.)

22. Punkt

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 550/A(E) der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Ände­rung der Arbeiterkammer-RHO bezüglich Digitalisierungsoffensive (1014 d.B.)

23. Punkt

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1595/A(E) der Abgeordneten Michael Bernhard, Kolleginnen und Kollegen betreffend individuel­ler Anspruch auf Karenz für jeden Elternteil (1013 d.B.)

Präsidentin Doris Bures: Damit gelangen wir zu den Punkten 19 bis 23 der Tagesord­nung, über welche die Debatten unter einem durchgeführt werden.

Auf eine mündliche Berichterstattung wurde verzichtet.

Erster Redner ist Herr Abgeordneter Rainer Wimmer. – Bitte.