20.54

Abgeordneter Ing. Martin Litschauer (Grüne): Sehr geehrter Herr Präsident! Frau Ministerin! Auch in Niederösterreich gibt es einen Urwald, den Rothwald, und ich bin froh, dass wir solche Gebiete in Österreich noch zu den geschützten Gebieten zählen können, und möchte Kollegen Kühberger für den Beitrag mit der CO2-Speicherung im Holzbau danken, denn das ist, glaube ich, eine ganz wichtige Komponente – und funk­tioniert natürlich nur, wenn das Holz aus nachhaltiger Wirtschaft kommt und nicht illegal geschlägert wird. Wenn dort nicht mehr nachgeforstet wird, dann hat das eben mit der Holzspeicherung in der Kette nicht ganz funktioniert, und deswegen müssen wir ganz entschieden dagegen auftreten und deswegen ist diese Erhöhung der Strafen ganz wich­tig.

Der WWF hat 2019 aufgezeigt, dass es allerdings relativ wenige Kontrollen gibt und dass auch relativ wenige Fälle in Österreich aufgedeckt werden. Ich denke, das sollte für uns Ansporn sein, dass wir bei der Kontrolltätigkeit, auch was das Volumen der Kontrollen betrifft, noch einiges zulegen.

Ich komme aus dem Waldviertel, und dort haben wir nicht nur Waldbesitzer, sondern auch sehr viele Sägewerke, Holzverarbeiter bis hin zu den Fertighausherstellern, das heißt eine sehr intensive Holzkette mit sehr vielen Arbeitsplätzen. Das ist, glaube ich, ganz wichtig, und da wird natürlich auch oft die Frage gestellt: Wo kommt das alles her? – vor allem wenn die mit Holz beladenen Lkws durch das Waldviertel fahren. Und da ist es natürlich ganz wichtig, dass wir sagen können, dass das aus einer nachhaltigen Wirtschaft kommt und dass wir das Holz damit aufstellen können. Wir müssen uns aber, was die Holztransporte betrifft, schon auch noch überlegen, wie wir diese zum Beispiel auf die Schiene bringen, denn in manchen Ortschaften im Waldviertel liegt die Zahl die­ser Transporte schon weit über der Belastungsgrenze.

Zu den Holzpreisen, das ist auch noch Thema gewesen: Man kann jetzt sehen, dass in Amerika der Preis für Bauholz teilweise um 360 Prozent gestiegen ist, und das führt dazu, dass Holz aus Europa importiert wird. Das ist aber schon etwas, wo man hinschau­en muss! Der internationale Transport, der großteils in klimaschädlicher Art und Weise vonstattengeht, ermöglicht natürlich, dass Holz quer durch die Welt transportiert wird. Ich denke, da sollten wir mehr Kostenwahrheit erreichen, auch was den Transport be­trifft, dann würden wir diese Preissteigerungen und diesen Abtransport von Europa nach Amerika nicht in diesem Ausmaß erleben. – Danke. (Beifall bei Grünen und ÖVP.)

20.56

Präsident Ing. Norbert Hofer: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Klaus Köchl. – Bitte, Herr Abgeordneter.