20.46

Abgeordnete Petra Wimmer (SPÖ): Herr Präsident! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte noch einmal auf das Thema Bildung eingehen, denn seit Beginn der Coronakrise werden die Baustellen im Bildungsbereich Tag für Tag offensichtlicher. Gerade wenn man sich das aktuelle Testchaos in den Schulen und in den Kinderbetreu­ungseinrichtungen ansieht, wird deutlich, wie sehr die Kinder unter der aktuellen Situation zu leiden haben. Das betrifft alle Kinder und Jugendlichen, aber vor allem jene, die besondere Unterstützung brauchen, und die stehen viel zu wenig im Fokus.

Sehr geehrte Damen und Herren, Österreich bekennt sich seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2008 zu einem inklusiven Bildungssystem. Kollegin Fiedler hat es vorhin schon angesprochen: Die Umsetzung ist jedoch mangel­haft, es fehlen an allen Ecken und Enden die Ressourcen, um Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Regelunterricht adäquat zu betreuen. Ich unterstütze daher selbstver­ständlich die Petition „INKLUSIVE BILDUNG JETZT“ und deren Zuweisung an den Unterrichtsausschuss.

Die geforderten 100 Millionen Euro für ein inklusives Bildungssystem müssen so schnell wie möglich bereitgestellt werden. Grundsätzlich sollte in unser Bildungssystem inves­tiert werden, und mit Bildungseinrichtungen meine ich auch Kinderbetreuungs­einrich­tungen wie Kindergärten und Krippen. Es wird Zeit, dass diese Einrichtungen endlich als das angesehen werden, was sie sind: Sie sind Bildungseinrichtungen für unsere Kinder! (Beifall bei der SPÖ.)

Ich möchte daher auch auf die laufende Petition betreffend „1,2 Milliarden für den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung JETZT!“ aufmerksam machen: Wir fordern damit, die gesetzlichen Voraussetzungen für einen Rechtsanspruch auf eine ganztägige, ganzjährige, beitragsfreie und flächendeckende Kinderbetreuung und Kinderbildung ab dem ersten Lebensjahr sowie auf Nachmittagsbetreuung zu schaffen und den Ausbau der Ganztagsschulen zu gewährleisten. Die Unterstützung dieser Petition ist auf der Homepage des Parlaments jederzeit ganz einfach möglich.

Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Pädagoginnen und Pädagogen, Elementar­pädagogInnen und MitarbeiterInnen in den diversen Bildungseinrichtungen bedanken. Ich führe oft Gespräche mit euch und kann nur sagen: Ihr leistet in diesen Zeiten wirklich Großartiges! Ich kann euch versprechen, dass wir nicht aufhören werden zu kämpfen, damit ihr die Ressourcen und die Unterstützung bekommt, die ihr braucht. – Danke. (Beifall bei der SPÖ.)

20.49

Präsident Ing. Norbert Hofer: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Hermann Weratschnig. – Bitte schön, Herr Abgeordneter.