17.25

Abgeordnete Mag. Agnes Sirkka Prammer (Grüne): Herr Präsident! Geschätzter Herr Vizekanzler! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher! Wir sprechen heute darüber: Das ist der Sportbericht 2020. (Die Rednerin hält ein Exemplar des erwähnten Berichtes in die Höhe.) Sie sehen, das ist ein relativ dicker Bericht geworden. Es ist aber ein inhaltlich sehr dicker Bericht. Es ist kein Bilderbuch, es ist keine Auflistung von Tabellen, sondern das, was da drinnen steht, ist tatsächlich das, was die Vielfalt des Sports in Österreich auf Bundesebene widerspiegelt. Es geht um den Sport in seiner gesamten Breite und in seiner gesamten Vielfalt.

Der Bericht enthält einen wesentlichen Teil, der sich mit dem Breitensport befasst, mit den Aktiven, mit den FunktionärInnen, mit den TrainerInnen, und damit, wie in Österreich möglichst viele Menschen in möglichst vielen Situationen dazu gebracht werden, Sport in den Vereinen auszuüben. Er enthält ein wesentliches Kapitel über die Talente­förde­rung und -entdeckung, über Nachwuchsleistungssport, über die Möglichkeiten, wie man eine SportlerInnenkarriere vom Anfang bis zum Ende bis zur Spitze aufbauen kann.

Es geht zum Beispiel um die Förderung der dualen Karriere, es geht um die Förderung von SportlerInnenkarrieren, es geht um die technische Weiterentwicklung im Sport. Es geht darum, wie wir als Staat, als Republik Österreich unsere SportlerInnen dabei unter­stützen, dass sie nicht nur dort, wo Talent notwendig ist, erfolgreich sind, sondern auch dort, wo technische Mittel zum Einsatz kommen. (Beifall bei den Grünen und bei Ab­geordneten der ÖVP.)

Es geht um Sportinfrastruktur, es geht darum, dass unsere Sportlerinnen und Sport­ler die Möglichkeit haben, bei uns zu trainieren und dafür die besten Bedingungen vorzufinden, es geht darum, dass internationale Wettbewerbe und internationale Großveranstaltun­gen stattfinden können. All das muss auch in Österreich möglich sein.

Es geht darum, dass es auch einen großen Schwerpunkt für die Sportpsychologie gibt, die jede und jeder braucht, die/der an die Spitze will. Auch dafür wird mit Steuermitteln gesorgt, und auch das wird den Sportlerinnen und Sportlern zur Verfügung gestellt. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

All das schafft die Grundlagen dafür, dass es Erfolge gibt, dass es diese Erfolge gibt, wie wir sie gerade bei den Olympischen Spielen gesehen haben, und zwar nicht nur die, die sich in Medaillen manifestiert haben, sondern auch jene, die sich in ganz vielen persönlichen Bestleistungen gezeigt haben; die sich in ganz vielen Bereichen gezeigt haben, wo die Sportlerinnen und Sportler persönliche Ziele erreicht oder sogar über­troffen haben. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

Wie immer ist nach den Olympischen Spielen vor den Paralympischen Spielen. Auch diese werden in Peking stattfinden und auch dort werden wir eine große Zahl an Sport­lerinnen und Sportlern haben, die deshalb dort sind und deshalb dort sein können, weil die Sportförderung in Österreich funktioniert. (Beifall bei den Grünen sowie der Abgeord­neten Prinz und Gabriela Schwarz.)

Und da schließt sich dann auch wieder der Kreis, denn genau diese Leistungen der SpitzensportlerInnen, die Leistungen, die die AthletInnen und die ParaathletInnen erbringen und mit denen sie dort Österreich repräsentieren, motivieren wieder ganz, ganz viele andere, selbst mit dem Sport zu beginnen, selbst eine Sportart auszuüben und auch selbst an die Spitze zu wollen. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der ÖVP.) Bei diesem Wunsch, bei diesem Drang und bei diesem schwierigen und inten­siven Unternehmen, an die Spitze zu kommen, werden sie bestmöglich unterstützt.

Schauen Sie sich diesen Bericht an! Es ist leider nicht die Zeit, alles, was da drinnen steht, auch im Detail aufzuzeigen und darzulegen. Schauen Sie sich den Bericht an! Es gibt zu allen Bereichen, die in der Sportförderung wichtig sind, es gibt zur Frauen­förderung, zur Integration, zur Nachhaltigkeit eigene Kapitel. Schauen Sie ihn sich an, er ist online abrufbar, es ist wirklich eine gute Zusammenschau der Sportförderungen in Österreich. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

17.29

Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Abge­ordneter Köllner. – Bitte, Herr Abgeordneter.