17.59

Abgeordnete Kira Grünberg (ÖVP): Geschätzte Frau Präsidentin! Geschätzter Herr Präsident! Lieber Herr Vizekanzler! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher! Zuallererst möchte ich unseren paralympischen Athleten und Athletinnen viel Erfolg bei den bald stattfindenden Paralympics wünschen. Sie sind schon auf dem Weg dorthin, und ich hoffe, wir werden genauso erfolgreich sein wie bei den Olym­pi­schen Spielen. (Beifall bei ÖVP und Grünen.)

Unseren OlympiateilnehmerInnen herzliche Gratulation zu diesen herausragenden Leis­tungen, natürlich auch den Trainerinnen und Trainern sowie dem gesamten Betreuer­team! (Präsidentin Bures übernimmt den Vorsitz.)

Lieber Herr Vizekanzler, vielen Dank für den ausführlichen Sportbericht, den Sie uns vorgelegt haben. Ich glaube, es ist sehr wertvoll, dass die wesentlichen Trägerinnen und Träger des österreichischen Sports im vorliegenden Bericht zu Wort gekommen sind. Der Bericht bietet einen sehr guten Überblick über das Sportgeschehen im Jahr 2020 und zeigt auch wieder auf, wie wichtig es ist, Sport zu betreiben.

Sport bewegt: Er bewegt uns alle, er bewegt uns, darüber zu diskutieren, und er bewegt uns auf unterschiedlichste Art und Weise. Er bewegt uns körperlich, indem er unsere Muskeln bewegt und kräftigt, indem der Sport durch die Belastung auch unsere Knochen stabiler macht. Der Sport formt unseren Körper, aber er bewegt uns auch geistig, wie zum Beispiel bei Mannschaftssportarten: Man muss sich eine gute Taktik überlegen und eventuell die Schwächen der Gegner herausfinden, um ein Tor zu schießen. Beim Skifahren beispielsweise muss man die perfekte Linie finden, um am Ende ganz vorne zu sein. Wie wir jetzt bei den Olympischen Spielen gesehen haben, ist es aber auch ganz wichtig, Wissen über das Material zu haben, etwa beim Skeleton oder auch beim Rodeln.

Sport bewegt uns alle auch emotional, egal ob man ihn selber betreibt oder nur zuschaut. Wenn man Sport betreibt und sich über einen Sieg freuen kann, schießen einem die Hormone ein, und es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man eine neue Bestleistung aufgestellt oder bei einem Wettkampf gewonnen hat. Natürlich gehören aber auch Niederlagen dazu, und auch diese muss man emotional verkraften. Ich denke, wir haben auch alle schon erlebt, dass wir extrem emotional berührt sind, wenn wir beim Sport zuschauen, wenn zum Beispiel ein Kollege oder eine Kollegin eine Medaille erringt oder wenn vielleicht das Lieblingsfußballteam diesmal nicht gewonnen hat.

Sport bewegt uns aber auch, indem er Menschen zusammenbringt und Menschen verbindet. Im Sport ist es egal, welche Hautfarbe man hat, woher man kommt, welche sexuelle Orientierung man hat oder ob man eine Behinderung hat, denn im Sport sind wir alle gleich: Wir setzen uns Ziele, wollen diese erreichen und arbeiten sehr hart dafür. Wir wissen auch, all diese Ziele können wir nicht alleine erreichen, denn wir brauchen immer ein gutes Umfeld, ein gutes Team, um die Ziele erreichen zu können und ein perfektes Trainingsumfeld zu haben.

Sport verbindet – lassen auch Sie sich in Zukunft mehr vom Sport bewegen! – Vielen Dank. (Beifall bei ÖVP und Grünen.)

18.03

Präsidentin Doris Bures: Nun ist Herr Abgeordneter Klaus Lindinger zu Wort ge­mel­det. – Bitte.