18.52

Abgeordnete Martina Diesner-Wais (ÖVP): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Herr Vize­kanzler! Meine Damen und Herren im Nationalrat! Liebe Zuseher! Wir diskutieren hier heute vier Anträge, die zwei Dinge gemein haben. Zum einen zeigen sie auf, wie wichtig die sportliche Betätigung, die sportliche Aktivität jeder Art ist, und zum anderen zeigen sie den Wunsch, dass diese sportliche Betätigung schnell wieder ermöglicht werden soll. Das wollen wir alle. Die Lockerungen, die jetzt kommen, versprechen, dass wir diesem Ziel schon näherkommen.

Die Coronapandemie war für alle eine Herausforderung und seit März 2020 natürlich auch besonders für den Sport. Die sportliche Betätigung war in vielen Bereichen sehr stark eingeschränkt, ich als Läuferin kann aber sagen, Sport in der Natur auszuüben war immer möglich.

Die Regierung war stets bemüht, so viel Freiheit wie möglich einzuräumen, aber es gab natürlich einen Grund für die Einschränkung (Abg. Stefan: Genau! So ist es!), der heute schon oft genannt worden ist: Das Virus sollte nicht weiterverbreitet werden. Sportkolle­gen sollten nicht schwer erkranken und dann vielleicht mit Langzeitschäden zu kämpfen haben. Die Mitglieder der Sportvereine waren da sehr umsichtig und haben im Kampf gegen das Coronavirus maßgeblich mitgeholfen. Dafür möchte ich mich ganz, ganz be­sonders bedanken. Verharmlosungen, wie die FPÖ sie verbreitet hat, haben niemandem gedient und niemandem weitergeholfen. Wenn die Situation es erlaubt hat, wurde auch immer wieder verantwortungsvoll geöffnet und hochgefahren. Initiativen wie etwa Come back stronger wurden umgesetzt. (Abg. Steger: Das haben Sie gleich wieder zunichte­gemacht, weil Sie danach alles wieder zugesperrt haben!) – Nein, das wurde auch umgesetzt. Durch den Sportbonus wurden die Leute wirklich motiviert, wieder Sport zu treiben, oder auch neu motiviert, Sportvereinen beizutreten, indem eben 75 Prozent des Mitgliedsbeitrages von der Bundesregierung übernommen worden sind.

Den NPO-Fonds möchte ich auch noch als Erfolgsgeschichte für unsere Vereine beson­ders hervorheben, denn er war wirklich schnell wirksam und unbürokratisch. Ich habe mit vielen Waldviertler Sportvereinen gesprochen, die ihn sehr gelobt haben. Er hat uns in Sachen Unterstützung europaweit wirklich in ein besonderes Licht gerückt. (Beifall bei der ÖVP sowie der Abg. Prammer.)

Wer ohne Einschränkungen Sport treiben will, muss natürlich für Sicherheit sorgen. An dieser Stelle möchte ich den vielen Sportlerinnen und Sportlern danken, die Verantwor­tung übernommen haben, sich haben impfen lassen und sich somit solidarisch den anderen gegenüber verhalten haben. Wie man in den letzten Wochen gesehen hat, war es auch seitens sehr vieler Veranstalter gewünscht, dass geimpfte Sportler zu Großver­anstaltungen kommen.

Auch ich möchte – wie das heute schon öfter gemacht worden ist – unseren Athletinnen und Athleten, die bei den Olympischen Spielen waren und für Österreich 18 Medaillen errungen haben, recht herzlich gratulieren. Wir sind wirklich stolz auf sie. Ich möchte auch all jenen, die bei den Paralympischen Spielen dabei sein werden, alles Gute und viel Erfolg wünschen. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Grünen.)

18.56

Präsidentin Doris Bures: Nächster Redner: Herr Abgeordneter Franz Hörl. – Bitte. (Abg. Steger: Skilifte für alle! – Abg. Hörl: Des sowieso!)