Präsidentin Doris Bures: Mir ist jetzt niemand mehr dazu zu Wort gemeldet, und damit schließe ich diese Debatte.

Ich frage, ob die Frau Berichterstatterin ein Schlusswort möchte. – Das ist nicht der Fall.

Ich frage die Fraktionen, ob wir gleich in den Abstimmungsvorgang eintreten können. – Dann gehe ich auch so vor, und wir kommen gleich zu den Abstimmungen.

Wir gelangen zur Abstimmung über den Gesetzentwurf in 1328 der Beilagen. Hierzu haben die Abgeordneten Herr, Kolleginnen und Kollegen einen Abänderungsantrag eingebracht.

Ich werde daher zunächst über den vom erwähnten Abänderungsantrag betroffenen Teil und schließlich über die restlichen, noch nicht abgestimmten Teile des Gesetzentwurfes abstimmen lassen.

Frau Abgeordnete Julia Herr, Kolleginnen und Kollegen haben einen Abänderungs­antrag betreffend Ziffer 43 – eine Sekunde bitte (Abg. Michael Hammer: Die müssen erst eine Klubsitzung halten! Es steht erst die Hälfte der Roten!), Entschuldigung vielmals, ich wollte nur noch einmal kurz Rücksprache mit der Parlamentsdirektion halten –, also diesen Abänderungsantrag betreffend Ziffer 43 eingebracht.

Wer dem zustimmt, den bitte ich um ein entsprechendes Zeichen. – Das ist die Min­derheit, abgelehnt.

Wir kommen sogleich zur Abstimmung über diesen Teil des Gesetzentwurfes in der Fassung der Regierungsvorlage.

Ich bitte jene Damen und Herren, die dem die Zustimmung geben, um ein entsprechen­des Zeichen. – Das ist mit Mehrheit so angenommen.

Schließlich kommen wir zur Abstimmung über die restlichen, noch nicht abgestimmten Teile des Gesetzentwurfes samt Titel und Eingang in der Fassung der Regierungs­vor­lage.

Wer spricht sich dafür aus? – Das ist mit Mehrheit so angenommen.

Wir kommen sogleich zur dritten Lesung.

Der Gesetzentwurf ist in dritter Lesung mit Mehrheit angenommen.

Wir kommen zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Julia Herr, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Green New Deal – sozial gerechte Wärme­wende“.

Wer sich für diesen Entschließungsantrag ausspricht, den bitte ich um ein Zeichen der Zustimmung. – Das ist die Minderheit, abgelehnt.