19.08

Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Johannes Rauch: Frau Präsidentin! Hohes Haus! So viel Zeit muss sein, denn ein einstimmiger Beschluss, der sich mutmaßlich abzeichnet, soll auch entsprechend gewürdigt werden.

Ich möchte mich vorab für die Vorarbeiten, die schon mit der politischen Willensbildung aller Parlamentsklubs zur rechtlichen Umsetzung im November 2020 geleistet worden sind, bedanken. Ich darf mich auch bei den Vertreterinnen und Vertretern der österreichi­schen Zahnärztekammer, der medizinischen Universitäten, des Verbandes der öster­reichischen Kieferorthopäden, auch bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Haus, die sehr viel Sorgfalt und Zeit darauf verwendet haben, das so hinzubekommen, bedanken.

Ich glaube, damit ist eine gute Voraussetzung geschaffen, dass es zu einem verstärkten Angebot kommt. Das wird Zeit brauchen, das ist klar, aber das verstärkte Angebot der Universitäten an fachärztlichen Ausbildungsplätzen in der Kieferorthopädie wird, da bin ich sicher, kommen.

Und das Angebot von mancher Seite, die Einstimmigkeit vielleicht auch dadurch öfter herzustellen, dass die Fraktionen eingebunden werden, nehme ich gerne an. Ich habe ohnehin vorgehabt, die Gesundheitssprecherinnen und -sprecher des Parlaments einzu­laden, diverse gesundheitspolitische Fragen und Reformprojekte zu besprechen. Da wird es allerdings September werden. (Beifall bei Grünen und ÖVP.)

19.10

Präsidentin Doris Bures: Nächste Rednerin: Frau Abgeordnete Martina Diesner-Wais. – Bitte.