21.33

Abgeordnete Nurten Yılmaz (SPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Herr Bundes­minister! Werte Kolleginnen und Kollegen! Man kann sich manche Sache schon schön­reden. Kollegin Hamann hat von erfolgreicher Pionierarbeit gesprochen. Ich sehe das auch so. Ich frage mich nur, warum diese erfolgreiche Pionierarbeit nicht auf alle Ober­stufen ausgerollt wird. Unter dem Deckmantel: Wir schaffen die Autonomie, die Schulen können sie entdecken und weiterführen!, ist – wenn man die 15 Fehler in den Erläuterun­gen noch dazu nimmt –, glaube ich, ein Begräbnis zweiter Klasse entstanden. Also viel Liebe dafür ist nicht vorhanden. (Beifall bei der SPÖ.)

Ich glaube auch, dass das eine erfolgreiche Pionierarbeit war. Zwölf Jahre lang wurde etwas geschaffen und probiert, um es dann allen Schülerinnen und Schülern zu ermög­lichen und an allen Schulen auszurollen. Wieso wird das nicht gemacht? (Abg. Salzmann: Weil es nicht so gut ist!) – Aha! Wieso aber ergibt die Evaluierung dann – wenn man sie sich anschaut –, dass es augenscheinlich weniger Schulabbrecherinnen und Schul­abbrecher gibt? Das ist doch schon einmal ein Erfolg, dass man sagen kann: Okay, wir behalten die Jugendlichen in den Schulen, wir verlieren sie nicht!

Bei diesem Projekt ist angedacht gewesen, es weiterzuentwickeln, es ist keine starre Angelegenheit, und es ist in den Schulen – mit den SchülerInnen, aber auch vom Ministerium aus – auch weiterentwickelt worden. Das war ein Entwicklungsprozess, und deswegen werden wir jetzt nicht zustimmen. Meine ehemalige Kollegin Bildungs­sprecherin Hammerschmid hätte sich sehr gefreut, wenn es auf alle Schulen ausgerollt worden wäre; dafür war es nämlich gedacht. Sagen Sie: Was wollen Sie stattdessen? Was sind Ihre Ideen für die Entwicklung, für die Reform der neuen Oberstufe? – Davon haben wir nämlich im Ausschuss vom Herrn Minister nichts gehört. Ich setze auf Sie, Frau Salzmann, vielleicht sagen Sie, wie es jetzt weitergeht.

Entweder machen es die Schulen weiter oder es geht, wenn sie es nicht weitermachen, zurück in die Siebzigerjahre. Von Ihnen, den Regierungsparteien, hören wir nichts. (Beifall bei der SPÖ.) Es ist schade, dass Sie, weil es keine neuen Ideen gibt, unter dem Deckmantel der Autonomie die Nost zu Grabe tragen. – Danke. (Beifall bei der SPÖ.)

21.36

Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Frau Abgeordnete Salzmann ist zu Wort gemel­det. – Bitte.