1. Punkt

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 2653/A der Abgeordneten August Wöginger, Sigrid Maurer, BA, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz geändert wird (GuKG-Novelle 2022) (1616 d.B.)

2. Punkt

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 2654/A der Abgeordneten August Wöginger, Sigrid Maurer, BA, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über einen Zweck­zu­schuss an die Länder für die Jahre 2022 bis 2025 zur Attraktivierung der Aus­bildung von Pflegeberufen (Pflegeausbildungs-Zweckzuschussgesetz – PAusbZG) erlassen wird (1617 d.B.)

3. Punkt

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 2655/A der Abgeordneten August Wöginger, Sigrid Maurer, BA, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundespflegegeldgesetz geändert wird (1618 d.B.)

4. Punkt

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 2656/A der Abgeordneten August Wöginger, Sigrid Maurer, BA, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über einen Zweck­zuschuss an die Länder für die Jahre 2022 und 2023 für die Erhöhung des Entgelts in der Pflege (Entgelterhöhungs-Zweckzuschussgesetz – EEZG) erlassen wird (1619 d.B.)

5. Punkt

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 2349/A(E) der Abgeordneten Philip Kucher, Kolleginnen und Kollegen betreffend Pflegeoffen­sive sofort in Angriff nehmen (1620 d.B.)

6. Punkt

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 2339/A(E) der Abgeordneten Rosa Ecker, MBA, Kolleginnen und Kollegen betreffend Förderung der Übergangspflege (1621 d.B.)

7. Punkt

Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 2478/A(E) der Abgeordneten Fiona Fiedler, BEd, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kosten­analyse Pflege (1622 d.B.)

Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Es sind dies die Berichte des Ausschusses für Arbeit und Soziales. Hinsichtlich der einzelnen Ausschussberichte verweise ich auf die Tagesordnung.

Auf eine mündliche Berichterstattung wurde verzichtet.

Schon in Vorbereitung ist der erste Redner, Herr Abgeordneter Muchitsch. – Das Wort steht bei Ihnen, bitte sehr.