14.32

Abgeordnete Carina Reiter (ÖVP): Herr Präsident! Werte Kolleginnen und Kol­legen! Sehr geehrte Zuschauerinnen und Zuschauer daheim und auf der Galerie! Ganz besonders möchte ich da die Bundesschülervertretung erwähnen, die heute mit der Bundesschulsprecherin Flora Schmudermayer da ist. – Schön, dass ihr zu dieser spannenden Debatte bei uns im Plenarsaal seid! (Beifall bei der ÖVP sowie bei Abgeordneten von FPÖ und Grünen.)

Heute geht es um die Pensionen, genauer gesagt um die Pensionsanpas­sun­gen 2023. Warum stehe jetzt genau ich als Jugendsprecherin meiner Fraktion, der Volkspartei, hier heraußen? – Die Pensionen sind ein Thema aller Gene­rationen. Die Älteren haben hart gearbeitet – damals in oft noch nicht so gut bezahlten Jobs – und ihre Beiträge in das Sozial- und Pensionssystem eingezahlt. Genauso leisten auch wir Jungen heute unseren Beitrag und zahlen in diesen Topf ein. Unser aller Anliegen soll und muss ein nachhaltiges Sozial- und Pensionssystem sein. Eine Alterssicherung ist jetzt und auch in Zukunft wichtig, ganz im Sinne einer Generationengerechtigkeit. (Beifall bei Abgeordneten der ÖVP.)

Das, was wir heute beschließen werden, ist eine sehr ausgewogene Lösung. Wir unterstützen Menschen mit kleineren und mittleren Pensionen besonders und trotzdem schmeißen wir die Generationengerechtigkeit nicht ganz über Bord. Nachhaltigkeit ist nämlich nicht nur ein Schlagwort, Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip – und Nachhaltigkeit heißt, auf die nachfolgenden Genera­tionen Rücksicht zu nehmen. Es geht also immer darum, das große Ganze zu sehen, uns über die Zukunft Gedanken zu machen, ohne auf die Leistungen der Vergangenheit zu vergessen.

Wenn ich mir jetzt aber zum Beispiel die Anträge der SPÖ anschaue und mir so manch einen Redebeitrag, den wir heute gehört haben, noch einmal in Erinne­rung rufe, dann muss ich schon sagen, dass Nachhaltigkeit da eher nur in Spurenelementen vorhanden ist. Sie nehmen sich generell immer sehr gerne einzelne Teilbereiche heraus und fokussieren sich darauf, ohne dass Sie wirklich das große Ganze anschauen – und das ist wirklich sehr schade, denn sozial ist das nicht. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der NEOS.)

Werte SPÖ, ich darf da gerne – oder in dem Fall: für mich gerne – Kollegen Stöger zitieren. Der hat nämlich einmal gesagt: „Schmähführen können andere besser“. – Ich darf aber feststellen: Sie haben sich, wie es ausschaut, in Ihrer Fraktion in den letzten Jahren ziemlich weiterentwickelt und in diesem Bereich einiges dazugelernt. (Abg. Prinz: Rote DNA!) Etwas mehr Sachlichkeit bei Forde­rungen wäre aber den Zeichen der Zeit gemäß geboten. Es geht um unsere Zukunft, es geht um Stabilität, es geht um Zusammenhalt und es geht um eine ausgewogene Politik. (Beifall bei Abgeordneten der ÖVP.)

Wir als Volkspartei stehen zu dieser sozial gerechten und auch treffsicheren Pensionsanpassung: Unterstützung für die, die es brauchen, Wertschätzung für jene, die ihr Leben lang hart gearbeitet haben, und das aber im Sinne einer Generationengerechtigkeit. (Beifall bei der ÖVP.)

14.36

Präsident Ing. Norbert Hofer: Zu Wort gelangt Mag. Yannick Shetty. – Bitte, Herr Abgeordneter.