16.54

Abgeordneter Karl Schmidhofer (ÖVP): Herr Präsident! Frau Präsidentin des Rechnungshofes! Hohe Volksanwaltschaft! Herr Staatssekretär! Herr Vizekanzler! Ich glaube, in einem Punkt, bei dem es um den Sport geht, eine Erhöhung – die erste seit 2011 – um 50 Prozent zustande zu bringen, das höchste Sportbudget aller Zeiten mit 231 Millionen Euro, das verdient wirklich einen Applaus für alle, die dazu beigetragen haben. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Grünen.)

Kollege Köllner, gerade das Burgenland ist da sehr stark drinnen mit der Sport Austria, mit Hans Niessl, mit dem wir da viele Gespräche führen, und ich muss dir ganz ehrlich sagen: Dass diese 560 000 Funktionärinnen und Funktionäre in über 15 000 Vereinen österreichweit eine Struktur haben und organisiert sind, ist ein Glück, denn bei einer Vorgangsweise nach dem Vorschlag von Kollegen Shetty, jedem Kind 200 Euro in die Hand zu drücken und zu sagen: Mach welchen Sport auch immer du machen willst!, wird nicht das herauskommen, was Kira Grünberg gesagt hat: dass der Sport wichtig ist für Körper, Geist und Seele. Diese Aspekte darf man dabei nicht vergessen.

Dass die Infrastruktur, Herr Sportminister, und ich durfte einige Male in den Bundesländern dabei sein, auch wieder auf Vordermann gebracht wird, damit wir die Sportstätten, die wir für sportliche Erfolge im Spitzensport brauchen, auch für die Zukunft haben, dafür darf ich wirklich Danke sagen. Der Herr Sport­minister beurteilt nicht irgendetwas vom Schreibtisch aus, sondern wir waren in Saalfelden, wir waren in Saalbach, wir waren in Eisenerz bei den Sprung­schanzen et cetera, et cetera. Das wird wirklich penibel angeschaut und bewer­tet, und erst dann gibt es eine Förderzusage für die Umsetzung.

Zum Schluss freue ich mich natürlich, auch darüber berichten zu können, dass wir gerade im Wintersport bei der letzten Olympiade sehr erfolgreich waren, mit insgesamt 31 Medaillen, inklusive der Paralympics: zwölfmal Gold, zwölfmal Silber, siebenmal Bronze. Also Österreich ist ein erfolgreiches Sportland. Ich danke allen, die dazu beitragen, die ehrenamtlich arbeiten, und vor allem dem Sportminister, dem es gelungen ist – da gibt es wirklich eine prominente Liste an Sportministern: Norbert Darabos, Gerald Klug, Hans Peter Doskozil, H.-C. Strache, die da in den letzten Jahren gewirkt haben, die das nicht zustande gebracht haben –, das Sportbudget auf diese Höhe zu bringen mit dieser Bun­desregierung, der Österreichischen Volkspartei und den Grünen. – Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Grünen.)

16.57

Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Mir liegen dazu keine weiteren Wortmel­dungen mehr vor. Die Beratungen zu diesem Themenbereich sind somit beendet.

Ich darf mich bei der Präsidentin des Rechnungshofes und den Volksanwälten und auch beim Herrn Vizekanzler recht herzlich bedanken.