11.10

Abgeordneter Lukas Brandweiner (ÖVP): Frau Präsidentin! Geschätzte Frau Bundesministerin! Frau Staatssekretärin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher zu Hause vor den Bildschirmen! Das vorgelegte Budget ist die Antwort der Bundesregierung auf aktuelle und zukünftige Heraus­forderungen. Mit unserer Bundesministerin und unserer Staatssekretärin gibt es ein tolles Familien- und Jugendbudget. Außerdem freut es mich als Zivil­dienstsprecher, dass auch da kräftig investiert wird.

Ich beginne mit den Familien. Frau Ministerin, wir haben in den letzten Jahren bereits intensiv geholfen. Ich erinnere an die Einmalzahlung von 180 Euro Kindergeld zusätzlich, aber auch an die Erhöhung des Familienbonus Plus auf 2 000 Euro, und nächstes Jahr wird die Valorisierung der Sozialleistungen beschlossen. Das bedeutet, die Familienbeihilfe, der Mehrkindzuschlag, das Kinderbetreuungsgeld und der Familienzeitbonus werden jedes Jahr automatisch an die Inflation angepasst. – Sie sehen also, meine Damen und Herren, die Bundesregierung macht eine tolle Familienpolitik, und darauf können wir uns auch in Zukunft verlassen. (Beifall bei der ÖVP sowie der Abg. Disoski.)

Ebenso Verlass ist auf unsere Jugendstaatssekretärin. Mit ihr sitzt eine junge, starke Stimme in der Bundesregierung. Das merkt man auch im Budget. So wird die Bundes-Jugendförderung um 20 Prozent erhöht. Das bedeutet, auf jeden fünften Euro kommt einer oben drauf – und dieses Geld für die Jugendvereine und -organisationen ist gut investiertes Geld. In diesen wird großteils ehren­amtlich gearbeitet, die jungen Menschen erfahren Halt in der Gesellschaft und Sie schließen Freundschaften fürs Leben, das habe auch ich selbst in vielen Organisationen erfahren dürfen. (Ruf bei der SPÖ: ... Familie!)

Daher danke ich wirklich allen, die sich da engagieren, von der Landjugend über die Schülerunion bis hin zum Jugendrotkreuz und vielen, vielen anderen: vielen Dank dafür! (Beifall bei der ÖVP.)

Besonders freue ich mich natürlich als Zivildienstsprecher – immerhin sprechen wir da von über 14 000 jungen Männern, die ihre Zeit für unsere Gesellschaft zur Verfügung stellen. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag in zahlreichen Einrichtungen wie dem Roten Kreuz und Pflege- und Betreuungszentren. Daher war es auch von Beginn an mein Ziel, diesen Zivildienst aufzuwerten. Mit dem kostenlosen Klimaticket ist uns dieses Jahr bereits ein sehr großer Wurf gelun­gen, und nun gibt es auch mehr Geld – die Frau Staatssekretärin hat es ausgeführt –: 140 Euro mehr an Grundvergütung. Das ist über die neun Monate gerechnet ein Plus von 1 260 Euro, bedeutet eine Erhöhung um fast 40 Prozent, also auch deutlich über der Inflation. Ich möchte hier auch meine Wertschätzung aus­drücken und den vielen jungen Männern, die ihren Dienst leisten, Danke sagen. (Bei­fall bei der ÖVP sowie der Abgeordneten Disoski und Stögmüller.)

Frau Bundesministerin! Frau Staatssekretärin! Ich sage herzlichen Dank für Ihre Arbeit, freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und darf schließen mit: Auf unsere Bundesregierung ist Verlass – die Familien können sich verlassen, die Jugend und auch der Zivildienst. (Beifall bei der ÖVP sowie der Abg. Disoski.)

11.13

Präsidentin Doris Bures: Nächste Rednerin: Frau Abgeordnete Alexandra Tanda. – Bitte.