16.17

Abgeordnete Dipl.-Ing. Andrea Holzner (ÖVP): Herr Präsident! Herr Vizekanzler! Genau darum geht es jetzt: gemeinsam an einem Strang ziehen und miteinander Probleme lösen!

Ein paar Ansätze noch aus der Untergliederung Innovation und Technologie des Budgets – am Ende dieser langen Debatte heben wir jetzt noch einmal kurz zu den Sternen ab –: Während das Budget für Innovation und Technologie insge­samt um 7,3 Prozent erhöht wird, wird das Budget für die Europäische Weltraum­agentur um 33,9 Prozent erhöht, weil Weltraumforschung wichtig ist. Man denke nur an satellitengestützte Kommunikationssysteme. Natürlich beteiligen wir uns – als Beitrag zur ökologischen und digitalen Transformation – über­proportional an den europäischen Initiativen Mikroelektronik und Batterien, Mikroelektronik und Wasserstoff.

Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung sieht man daran, dass 28 Pro­zent des Wirtschaftswachstums in Österreich durch Forschung und Inno­vation erzielt werden. 23 Prozent aller Betriebe stellen Marktneuheiten her. Wir gehören daher zu den starken, innovativen Volkswirtschaften und möchten natürlich zu den führenden aufrücken, deshalb gehen über 55 Prozent des Bud­gets in die Forschungsförderung. Wir möchten das Interesse und die Begeis­terung für Naturwissenschaften und Technik weiter wecken, vor allem auch bei Mädchen und Frauen.

Kollege Brandstätter von den NEOS stellt hier gerne Bücher vor, die ich immer sehr interessant finde. Ich möchte kurz von der Langen Nacht der Forschung aus unserem Bezirk Braunau erzählen. Mich hat das heuer im Mai begeistert: wenn innovative Betriebe ausstellen, Lehrlinge am Tüfteln Feuer gefangen haben, HTL-Schüler und mittlerweile auch -Schülerinnen ihre Projekte vorstellen, expe­rimentieren und man den Forschergeist, den Spirit spürt, den Herr Brandstätter so oft vermisst. Der ist in Österreicher vorhanden. In Österreich hat Inno­vation Tradition. Unsere Schulen nehmen schon lange am Bewerb Jugend forscht teil – so wird auch dieser mit diesem Budget gefördert. (Beifall bei der ÖVP.)

Sehr geehrte Damen und Herren! Wir sind ein dynamischer Wirtschaftsstandort mitten im Herzen Europas mit einer Forscherquote von über 3,2 Prozent. Vielen Dank für dieses zukunftsfähige Budget, es wird zur Lösung zukünftiger Herausforderungen beitragen. (Beifall bei der ÖVP sowie des Abg. Stögmüller.)

16.20

Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. (Zwischenrufe bei der SPÖ.) – Entschuldigung, das ist eben erst auf meinem Bildschirm aufgeschlagen. Entschuldigung!

Zu Wort gemeldet ist Abgeordnete Herr. – Bitte.