12.57

Abgeordneter Klaus Köchl (SPÖ): Geschätzte Frau Präsidentin! Liebe Frau Minister! Wir von der SPÖ werden Tagesordnungspunkt 10 zustimmen, weil auch wir glauben, dass die Einführung eines EU-weiten Rechts auf Repa­ratur notwendig und richtig ist. Wenn man repariert, dann braucht man weniger wegzuwerfen. Ich habe schon im Mai im Rahmen einer meiner Reden gesagt, dass das einfach zu unterstützen ist. Dass man über Österreich hinausschaut und dass man das EU-weit macht, ist vollkommen richtig, wie mei­ne Vorrednerin bereits gesagt hat.

Für mich ist ja die Stadt Wien eine Klimamusterstadt, sie hat den Reparatur­bonus als Erste eingeführt, Kärnten ist dem nachgefolgt (Zwischenruf der Abg. Rössler), und seit April gibt es den Reparaturbonus in ganz Österreich. Das ist natürlich so in Ordnung, und das unterstützen wir gerne. (Beifall bei der SPÖ.)

Mir ist eines aufgefallen – es sind ja sehr viele Punkte im Antrag –, und zwar, dass E-Bikes und dergleichen beinhaltet sind, aber – vielleicht habe ich nicht so genau gelesen und es nicht entdeckt – normale Fahrräder leider nicht. Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass man diese noch hineinreklamieren sollte. Ganz viele Familien können sich ein E-Bike nicht leisten. Ein normales Fahrrad muss man servicieren, man muss es hin und wieder auch reparieren lassen. Insofern sollte da vielleicht nach­justiert werden.

Zurück zum Antrag: Wenn es in der EU gelingt, Richtlinien und dergleichen zu schaffen, dass man Waschmaschinen und Notebooks reparieren lassen kann, dann können wir in nur einem Jahr 4 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Das gehört angegangen und gemacht, um dieses Ziel zu erreichen. Das in den nächsten sieben bis zehn Jahren umzusetzen ist eine große Herausforderung.

Wenn man repariert, braucht man – das ist natürlich mir als Lehrlingssprecher ganz wichtig – Lehrlinge und Fachkräfte, und wenn man diese dann noch ausbildet, wäre das einfach eine Idealbesetzung. Ich freue mich, sagen zu kön­nen, dass wir diesem Antrag zustimmen werden. Ich glaube, das ist einer der ersten Anträge aus dem Bereich Konsumentenschutz, bei dem die ÖVP mei­nes Erachtens auf einem sehr, sehr vernünftigen Weg ist, und ich denke, dass man versuchen sollte, das EU-weit umsetzen. – Danke. (Beifall bei der SPÖ und bei Abgeordneten der Grünen.)

12.59

Präsidentin Doris Bures: Nächster Redner: Herr Abgeordneter Andreas Kühber­ger. – Bitte.