20.48

Abgeordneter Michael Bernhard (NEOS): Herr Präsident! Für uns NEOS ist ein ganz zentraler Wert in unserer Politik, dass wir Verantwortung auch für die nächste Generation übernehmen wollen. Wir sehen, dass es in der Frage der Artenvielfalt im Meer und – ganz konkret beim heutigen Thema – bei der Frage des Schutzes von Haien einen deutlichen Mismatch gibt zwischen der Verant­wortung für die nächste Generation, dem Artenschutz, vor allem auf hoher See, und der aktuellen Entwicklung.

Viele meiner Vorredner und -rednerinnen haben es schon ausgeführt: Ein zentrales Element ist, dass die Ozeane tatsächlich ganz wichtige Ökosysteme für unseren Planeten sind, die eine Vielzahl von Funktionen haben. Der Hai ist in diesem Ökosystem essenziell. Als größter Raubfisch ist er tatsächlich für ein Gleich­gewicht zuständig, das am Ende des Tages mitbeeinflusst, wie viel an jenen Treibhausgasen, die derzeit emittiert werden, auch in den Ozeanen gespeichert wird und wie viel an Sauerstoff daraus wiederum entstehen kann.

Lukas Hammer hat es vorhin auch ausgeführt: Jeder zweite Atemzug, den wir und die nächsten Generationen aufnehmen, kommt aus den Ozeanen. Der Hai spielt darin eine wesentliche Rolle.

Wir haben die Situation, dass wir im Bereich der Hohen See, im Bereich der internationalen Gewässer eine Form von rechtsfreiem Raum haben, wo Haie keinen Schutz genießen, und dass wir viele nationale Gewässer haben, wo tatsächlich auch Umweltkriminalität in einem Ausmaß besteht, dass kein Schutz besteht und die nationalen Gesetze nicht umgesetzt werden können.

Dadurch kommen wir in die Situation, dass dort, wo internationale Konferenzen sinnvollerweise stattfinden, diese Beschlüsse und diese Ziele nicht schnell genug wirken, dass sie den Hai am Ende des Tages auch wirkungsvoll schützen können.

Daher müssen wir auf einer anderen Seite ansetzen, und das ist, glaube ich, eine sinnvolle Maßnahme, die wir heute im Nationalrat beschließen, dass wir nämlich sagen: Da, wo es auch in Verantwortung für die nächste Generation zwingend erforderlich ist, verzichten wir auf einen Import. Dadurch verzichten wir auch auf einen Konsum von Produkten, die aus Haifisch produziert und generiert werden.

Für uns NEOS ist es klar: Dort, wo Freiheit und Eigenverantwortung nicht reichen, braucht es auch weitergehende Regeln. Bei der Artenvielfalt ist das so ein Punkt, wo wir das sehr gerne unterstützen. – Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS sowie bei Abgeordneten von ÖVP und Grünen.)

20.51

Präsident Ing. Norbert Hofer: Zu Wort gelangt Dr.in Astrid Rössler. – Bitte schön, Frau Abgeordnete.