16.09

Abgeordnete Mag. Sibylle Hamann (Grüne): Lieber Herr Präsident! Lieber Herr Bundesminister! Ich fände es sehr schade, wenn in der allgemeinen Aufregung ein Punkt untergeht, über den ich noch ein paar Worte verlieren möchte, nämlich der von Kollegen Koza bereits erwähnte Bildungsbonus, der wirklich eine großartige Sache ist, auch aus bildungspolitischer Perspektive.

Arbeitslosigkeit ist für Menschen oft eine Zäsur. Da wollen sie sich neu orien­tie­ren, da denken sie darüber nach, eventuell auch den Beruf zu wechseln, eine neue Ausbildung zu machen. Dieser Bonus hilft den Menschen über diese Zeit hinweg, er wird Zigtausenden Menschen ermöglichen, sich in dieser Zeit neu zu orientieren. Das bringt dem Einzelnen neue Perspektiven und der Gesellschaft insgesamt die Fachkräfte, die wir dringend brauchen, und deswegen ist das eine großartige Sache. (Beifall bei den Grünen.)

Ich denke da speziell an Zukunftsbereiche wie die Green Jobs, deren Zahl wir ja ausbauen wollen. (Abg. Belakowitsch: Green Jobs? Ich habe geglaubt, für die Pflege braucht’s das! So kann man sich irren!) Ich denke aber auch an einen anderen Bereich, in dem wir dringend Fachkräfte brauchen, und das sind die Kinder­gärten.

Für Elementarpädagog:innen wird es in Anlehnung an das Modell, das wir schon beim Stipendium für Pflegeberufe erproben, eine noch weiter gehende För­der­maßnahme geben, nämlich dass man für die Zeit dieser Ausbildungen die Deckung der Lebenshaltungskosten bekommt. Warum ist das so super und wichtig? – Weil jede zusätzliche Elementarpädagogin in diesem Land die Arbeitsbedingun­gen in den Kindergärten weiter verbessert, weil das den Stress in den Ein­richtungen reduziert, kleinere Gruppen ermöglicht und die Qualität erhöht, die wir dort auch dringend brauchen.

Jede zusätzliche Elementarpädagogin macht auch den Familien, den Müttern und Vätern in diesem Land das Leben leichter und ermöglicht es ihnen, arbeiten zu gehen. Viele von jenen sind ja auch die Fachkräfte, die wir am Arbeitsmarkt so dringend brauchen. Das heißt, die Ausbildung von Elementarpädagog:innen ist auch gut für den Arbeitsmarkt insgesamt, zusätzlich natürlich auch für das Bildungs­wesen, für die Gesellschaft, für die Familien und für die Kommunen.

Deswegen lautet meine große Hoffnung und mein Appell, dass möglichst viele Menschen dieses tolle Angebot annehmen, nämlich den Bildungsbonus und auch die speziellen Fördermaßnahmen für Elementarpädagog:innen. Vielleicht noch mein Appell an die Länder: Stellen Sie die Pädagog:innen dann auch zu Arbeits­be­dingungen an, die so attraktiv sind, dass diese auch im Beruf bleiben! – Vielen Dank. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

16.11

Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Zu Wort gemeldet ist Abgeordnete Belakowitsch. – Bitte sehr.