Präsident Ing. Norbert Hofer: Zu Wort ist niemand mehr dazu gemeldet. Die Debatte ist geschlossen.

Wünscht der Herr Berichterstatter ein Schlusswort? – Das ist nicht der Fall.

Wir gelangen nun zu den Abstimmungen.

Zunächst lasse ich über den Antrag des Ausschusses für Familie und Jugend, seinen Bericht 1932 der Beilagen zur Kenntnis zu nehmen, abstimmen.

Ich bitte jene Damen und Herren, die dazu ihre Zustimmung geben, um ein ent­sprechendes Zeichen. – Das ist einstimmig angenommen.

Wir kommen zur Abstimmung über die dem Ausschussbericht 1932 der Beilagen angeschlossene Entschließung betreffend „psychische Gesundheit von Kin­dern und Jugendlichen stärken“.

Ich bitte jene Damen und Herren, die dafür eintreten, um ein Zeichen der Zu­stimmung. – Auch das ist einstimmig angenommen. (304/E)

Wir kommen zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Mag. Gerald Hauser, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Unterstützung un­serer Kinder und Jugendlichen“.

Wer dafür ist, den bitte ich um ein Zeichen der Zustimmung. – Das ist die Min­derheit. Der Antrag ist abgelehnt.

Wir kommen zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Petra Wimmer, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Umsetzung und Prä­sentation des Nationalen Aktionsplans zur Europäischen Garantie für Kinder“.

Ich bitte jene Damen und Herren, die für diesen Entschließungsantrag eintreten, um ein Zeichen der Zustimmung. – Das ist die Minderheit. Dieser Antrag ist abgelehnt.