13.07

Abgeordnete Mag. Ulrike Fischer (Grüne): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Frau Ministerin! Nicht in jeder Lebenssituation ist man gut zu Fuß, und ich bin heute ein bisschen langsamer, weil mir mein Kreuz und meine Beine wehtun, weil ich vielleicht zu viel gearbeitet und zu wenig Sport gemacht habe oder einfach zu viel gesessen bin – das passiert uns allen hin und wieder. Als ich am Freitag zu einer Gemeinde­ratssitzung gegangen bin, kam der Scherz: Brauchst du einen Treppenlift? Brauchst du einen Rollator?

Gott sei Dank ist unser Gemeindeamt barrierefrei gebaut, aber nicht in jeder Lebenssituation können Menschen darauf zurückgreifen, dass sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihren Arbeitsplatz barrierefrei vorfinden. Besonders bei älteren Menschen, die in einer Situation sind, in der sie vielleicht sagen: Ich möchte mein Haus dämmen, ich brauche ein barrierefreies Bad!, braucht es Investitionen, und diese Investitionen können nicht in jeder Lebenslage einfach getätigt werden.

Mit dem heutigen Gesetz sorgen wir dafür, dass alte Menschen, Menschen, die vielleicht eine geringere Lebenserwartung haben, Kredite bekommen können. Was wir heute tun, ist, dass wir mehr Gerechtigkeit schaffen, dass wir die Altersdiskriminierung bei Kreditvergaben abschaffen. Das ist gut so und dafür möchte ich mich bei allen Parteien bedanken. (Beifall bei Grünen und ÖVP.)

Wenn ich mein Haus dämme, wenn ich eine neue Heizung anschaffe, dann möchte ich nicht zu meinen Erben – ich bin jetzt auch 50 Jahre alt (Abg. Hörl: Sieht man gar nicht!) – gehen und sagen müssen: Bitte schaut, dass ich noch einen Kredit bekomme! – Ob man das sieht, dass ich 50, 60 oder 70 Jahre alt bin, oder nicht, ist egal, aber die Bank macht eine nüchterne Analyse, und bei dieser nüchternen Analyse helfen wir jetzt mit dem Gesetz: Es wird besser für alle Beteiligten.

Wichtig ist vor allem auch: Wenn jemand stirbt, ist das ohnedies schon eine traurige Situation, aber wenn man dann auch noch die Bank im Nacken hat, ist es umso schwieriger, und auch da sorgen wir für Entspannung: Die Banken dürfen Kredite nicht sofort fällig stellen, sondern es muss eine Lösung gefunden werden, es muss ein bisschen der Druck rausgenommen werden, und das schafft mehr Gerechtigkeit.

In diesem Sinn möchte ich mich für dieses gute Gesetz bedanken, auch bei unserer Frau Ministerin, ebenso wie für die gute parteiübergreifende Zusammenarbeit mit allen Parteien. – Danke. (Beifall bei den Grünen und bei Abgeordneten der ÖVP.)

13.10

Präsidentin Doris Bures: Bevor ich Herrn Abgeordneten Christian Drobits das Wort erteile, möchte ich noch bekannt geben, dass am Beginn der Sitzung Herr Abgeordneter Mag. Kurt Egger als verhindert gemeldet war. Er ist aber jetzt da – und damit erkläre ich ihn auch wieder für anwesend.

Jetzt, Herr Abgeordneter Drobits, erteile ich Ihnen zur Debatte das Wort. – Bitte.