14.26

Abgeordneter Karl Schmidhofer (ÖVP): Geschätzter Herr Präsident! Herr Sport­minister! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer auf der Galerie und jene, die von zu Hause aus diese Nationalratssitzung mitverfolgen! Basis für einen erfolgreichen Sport in Österreich sind die über 500 000 Funktionärinnen und Funktionäre, die für den Sport ehrenamtlich arbeiten und die in 15 000 Vereinen Verantwortung tragen. 2,8 Millionen Sport­lerinnen und Sportler werden von diesen Vereinen mit ihren Funktionärinnen und Funktionären organisiert.

Frau Tazler (Ruf bei der SPÖ: Tanzler!), wenn Sie sagen, dass der Askö da noch nichts weiß oder noch nicht eingebunden wurde, dann muss ich Ihnen entgeg­nen: Der Herr Altlandeshauptmann aus dem Burgenland (Abg. Michael Hammer: Das war noch ein Gscheiter!) ist der Vorsitzende der Sport Austria und er hat sehr wohl das Wissen, was für dieses Berufssportgesetz notwendig ist, und ist auch in Allianz mit dem Sportminister und – ich weiß es vom Österreichischen Skiverband – auch mit der Präsidentin; das nur als Beispiel.

Frau Kollegin Steger, Sie kommen heraus und sagen, dass wir im Sport nichts tun, der Sportminister nichts tut. (Abg. Steger: Die Statistik spricht gegen Sie!) Ich sage Ihnen tatsächlich: Das Sportbudget wurde um 50 Prozent auf 231,5 Mil­lionen Euro erhöht. (Abg. Steger: Wie viele neue Schulden haben Sie gemacht?) Das haben vorher, seit 2013, vier Minister nicht geschafft: Gerald Klug von der SPÖ, Hans Peter Doskozil von der SPÖ. Wer hat es noch nicht geschafft? (Abg. Steger: Sagen Sie dazu, wer der Finanzminister war zu dieser Zeit!) – Kunasek von der FPÖ, Strache von der FPÖ. Wer schafft die Erhöhung des Sportbudgets für unsere vielen Vereine und Funktionäre in Österreich? (Abg. Steger: Ihr verhindert, dass ...! – Weitere Zwischenrufe bei der FPÖ.) – Die Bundesregierung der ÖVP mit den Grünen. Danke, Herr Sportminister! Danke, Herr Finanzminister! (Beifall bei ÖVP und Grünen.)

Weil Sie das Berufssportgesetz angesprochen haben, Frau Kollegin Steger von der FPÖ, muss ich Ihnen gleich noch eine Antwort geben: Seit 2009 gab es die Sportminister Darabos, Klug und Doskozil von der SPÖ, Kunasek und Strache von der FPÖ, fünf Minister, die auch nichts auf den Weg gebracht haben. (Abg. Steger: Kunasek war zwei Wochen! – Zwischenruf des Abg. Lausch.) Und jetzt kommt die grün-schwarze Bundesregierung mit unserem Sportminister und unserem Finanzminister, die dieses Berufssportgesetz gemeinsam mit dem Ausschuss auf den Weg bringen. (Abg. Steger: Im Gegensatz zu Ihnen hat er ...!)

Also ich weise das zurück. Sie arbeiten jahrelang nicht und kommen heraus (Zwischenruf der Abg. Steger), weil wir das jetzt zum Wohle der Sportlerinnen und Sportler, zum Wohle der Berufssportler:innen, auch der Funktionäre einbringen. Es wird zu deren Absicherung gearbeitet – was Sie in den letzten Jahren nicht gemacht haben. Danke, Herr Sportminister! Wir sind gut aufgehoben. (Abg. Steger: Nicht lachen! Das glauben Sie ja selbst nicht, dass ...!)

Diese Bundesregierung hat gute Rahmenbedingungen in alle Richtungen geschaffen, das wurde vom Kollegen Zarits schon aufgezählt. In der Pandemie haben wir gut gehandelt, die Vereine und auch die Sportgroßveranstal­tungen wurden unterstützt. Ich erinnere noch einmal an die Formel 1. Wir waren das erste Land weltweit, das wieder gestartet ist, und, und, und.

Dinge wie die Sportstrategie und das Berufssportgesetz, die auf den Weg gebracht werden, haben Sie von FPÖ und SPÖ nicht zusammengebracht. (Abg. Steger: Wir haben eine fertige Sportstrategie auf den Weg gebracht! ... als Fakenews bezeichnen! – Zwischenruf des Abg. Martin Graf.) Wir von Grünen und ÖVP haben damit begonnen und werden das zum Wohle der Sportle­rinnen und Sportler auch umsetzen. (Beifall bei ÖVP und Grünen. – Abg. Lausch: Ihr von den Grünen! Ja! – Abg. Ries: Ihr Grüne!)

14.30

Präsident Ing. Norbert Hofer: Nächster Redner: Herr Abgeordneter Alexander Melchior. – Bitte schön, Herr Abgeordneter.