19.46

Abgeordnete Martina Kaufmann, MMSc BA (ÖVP): Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Vizekanzler! Sehr geehrte Frau Staatssekretärin! Werte Kollegin­nen und Kollegen hier im Hohen Haus! Vor allem aber liebe Unterneh­merinnen und Unternehmer in ganz Österreich! Liebe Ehrenamtliche in diesem Land!

Wenn man hier der Debatte zu diesem Tagesordnungspunkt folgt und die Rede von Kollegen Matznetter von der SPÖ hört, möchte man ja glauben, dass wir ganz einfache Zeiten hinter uns haben, dass wir auch jetzt in ganz einfachen Zeiten leben, dass alles ganz easy für jede Unternehmerin und jeden Unterneh­mer in diesem Land ist. Es war nicht notwendig, dass es Coronaförde­rungen gibt. Es ist nicht notwendig, dass es jetzt Unterstützungen gibt. (Abg. Loacker: Es war nicht notwendig, für den Seniorenbund Förde­rungen zu machen!) Es ist nicht notwendig, dass es für die NGOs Unterstützun­gen gibt. Das alles brauchen wir quasi nicht.

Kollege Matznetter verlässt jetzt den Saal, weil er über das Thema gar nicht weiterreden mag. Ich verstehe schon, man muss sich offensichtlich auch in die neue SPÖ einfinden, und da ist es halt anscheinend uncool, dass man auch unternehmerische Themen aufgreift und die für richtig und gut befindet.

Ja, Unternehmerinnen und Unternehmer erfüllen in diesem Land eine wertvolle Aufgabe. Sie sind diejenigen, die Mut haben. Sie sind diejenigen, die Ideen haben. Sie sind diejenigen, die mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam diesen Wirtschaftsstandort stärken.

Meine Damen und Herren! Die Maßnahmen, die gesetzt wurden, die von dieser Bundesregierung gesetzt wurden und die von uns hier in diesem Parlament mitgetragen worden sind, haben es möglich gemacht, dass wir heute, in dieser schwierigen Phase der Teuerung, nach wie vor noch ein Wirtschaftswachstum haben. Ja, es braucht Maßnahmen, und eine dieser wichtigen Maßnahmen beschließen wir heute, nämlich den Energiekostenzuschuss für die neuen Selbst­ständigen, denn auch die brauchen die Unterstützung.

Kollegin Götze hat es vorhin angesprochen: 410 Euro sind nicht nichts für jemanden, der ein neuer Selbstständiger ist, der auch nicht von der Wirtschafts­kam­mer vertreten wird. Für die ist das viel Geld, und da braucht es auch diese Unterstützung, damit diese Arbeitskraft, diese Wirtschaftsleistung in Österreich auch erhalten bleiben kann.

Genau dafür stehen wir als ÖVP: Wir müssen dann unterstützen, wenn es notwendig ist. Aber ganz ehrlich – und das möge auch Herrn Kollegen Matznetter von der SPÖ ins Stammbuch geschrieben sein –: Niemand möchte gerne Unterstützung haben, niemand möchte gerne auf irgendetwas angewiesen sein. Was die Unternehmerinnen und Unternehmer in Österreich auszeichnet, ist, dass sie mutig vorangehen, die Ideen umsetzen und gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das tun, was notwendig ist, nämlich unseren Wohlstand in diesem Land zu erhalten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Unterstützung der Ehrenamtlichen und der Vereine in Österreich mit diesem Energiekostenzuschuss. Wir haben in Österreich umgerechnet circa 300 Millionen Euro an Wertschöpfung, die von Ehrenamtlichen im Jahr erbracht wird. Ich kann als Grazer Abgeordnete sagen: 40 Prozent aller Grazerinnen und Grazer engagieren sich ehrenamtlich. Damit wird ein wertvoller Beitrag für uns als gesamte Gesellschaft geleistet. Ihnen gilt genauso wie den Unternehmerinnen und Unternehmern ein riesen­großes Dankeschön, dass sie diesen Einsatz für unsere Gesellschaft erbringen. Umso wichtiger ist es, dass wir auch in diesem Bereich die erhöhten Ener­giekosten abfedern, damit sie auch weiterhin mit ihren Vereinen und Organisa­tionen genau diese Leistung für unser allgemeines gesellschaftliches Wohl erbringen können.

In diesem Sinne möchte ich mich abschließend noch einmal bei allen Unterneh­merinnen und Unternehmern und bei allen Ehrenamtlichen in Österreich für ihren täglichen Einsatz, für ihr tägliches Tun bedanken, damit wir in Österreich in diesem Wohlstand leben und auch gut in die Zukunft weitergehen können. – Danke schön. (Beifall bei Abgeordneten von ÖVP und Grünen.)

19.50

Präsident Ing. Norbert Hofer: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Mag. Christian Drobits. – Bitte, Herr Abgeordneter.