20.42

Abgeordnete Dr. Dagmar Belakowitsch (FPÖ): Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren vor den Bildschirmgeräten! Liebe Eltern, die möglicherweise schon einmal betroffen waren, deren Kinder nach einer Operation, nach einer schweren Krankheit, nach einem Unfall eine Rehabilitation gebraucht haben! Sie alle wissen, wie schwierig es oft für Eltern ist, sich die Zeit einzuteilen, wie schwierig es ist, manches Mal den Urlaubsanspruch, den man vielleicht gar nicht mehr hat, kurzfristig doch irgendwie geltend machen zu müssen. Das ist eine ganz schwierige Situation. Es ist vor allem für die Kinder – um die geht es in Wahrheit in diesem Paket – so notwendig für ihren Heilungsprozess, für ihren tatsächlichen Gesundwerdungsprozess, einen Vertrauten, eben einen Elternteil bei sich zu haben.

Insofern ist es gut, dass dieser Gesetzentwurf heute endlich beschlossen wird. Es war eine lange Geschichte, aber, ganz ehrlich, meinem Vorredner möchte ich schon auch noch sagen: Seit zehn Jahren ist Alois Stöger nicht mehr Gesundheits­minister, und auch nach dem Jahr 2013 gab es sehr lebendige, sehr viele Diskussionen über dieses Thema. Diese Diskussion hat auch nie aufgehört. Es war ein langwieriger, es war ein sehr, sehr schwieriger Weg. Umso besser ist es, dass wir das heute beschließen – im Sinne der betroffenen Eltern und vor allem der betroffenen Kinder.

Hoffen wir, dass wir damit auch zumindest einen Teil einer Last von diesen Familien nehmen, die ohnehin massiv unter Druck stehen! – Vielen herzlichen Dank. (Beifall bei der FPÖ.)

20.43

Präsident Ing. Norbert Hofer: Nächster Redner ist Mag. Markus Koza. – Bitte schön, Herr Abgeordneter.