21.23

Abgeordneter Robert Laimer (SPÖ): Herr Präsident! Geschätzte Damen und Herren! Hohes Haus! Zur Petition betreffend die Truppenküche am Truppenübungsplatz Allentsteig: Unsere Soldatinnen und Soldaten leisten Tag für Tag pflichtgetreu ihren Dienst für unser Heimatsland Österreich. Sie sind es, die an vorderster Front stehen, um unsere Sicherheit zu gewährleisten und unsere Werte zu schützen.

Um diese wichtigen Aufgaben erfüllen zu können, brauchen sie unsere volle Unterstützung und natürlich auch die bestmögliche Versorgung. Eine ausgewogene und vor allem angemessene Ernährung ist nicht nur für den Körper, sondern auch für die geistige Fitness von entscheidender Bedeutung.

Warum das beim Militär wichtig ist? – Es geht um schnelle Entscheidungs­findung, Belastbarkeit, effektive Kommunikation in komplexen und physisch wie auch psychisch anspruchsvollen Situationen. Unsere Streitkräfte verdienen die besten Nahrungsmittel. Da geht es nicht nur um Essen, sondern es geht auch um Wertschätzung ihres Dienstes und um ihre Gesundheit. Statt mit oft nährstoff­armen Fertiggerichten sollten unsere Soldatinnen und Soldaten mit frischen, regionalen und hochwertigen Lebensmitteln versorgt werden. (Ruf bei der ÖVP: Und warum ...?) Das ist nicht nur gut für ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit, sondern das ist auch gut für unsere Umwelt, und es ist beispielgebend.

Die Produktion und der Transport von Komponentenküchenlebensmitteln tragen zudem erheblich zur Verschmutzung unserer Umwelt bei. Die Lebensmittelproduktion erfordert viel Energie und verursacht CO2-Emissionen. Wir sollten daher auf lokale und regionale Landwirtschaft und Lieferanten setzen.

Zum Thema Autarkie und österreichisches Bundesheer: Die Autarkie von Kasernen ist mehr als nur ein Begriff. Sie ist ein Konzept, das unsere nationale Sicherheit stärken soll und stärken wird. Wenn Kasernen in der Lage sind, ihre Grundbedürfnisse wie Nahrung, Wasser, Energie weitgehend selbst zu decken, dann sind sie weniger anfällig für externe Störungen und Abhängigkeiten. In Zeiten von Krisen und Naturkatastrophen, wenn zum Beispiel externe Lieferketten unterbrochen sind, werden autarke Kasernen weiterhin funktionie­ren und die Sicherheit der Streitkräfte gewährleisten. Durch den verstärkten Einsatz von erneuerbarer Energie und Produktion von Nahrungsmitteln vor Ort schaffen wir Arbeitsplätze und stärken die örtlichen Gemeinschaften. Das ist insbesondere im Waldviertel wichtig.

Wir sehen: Die Abschaffung der Komponentenküche und der Wechsel zu regio­nalen, frischen, hochwertigen Lebensmitteln sind nicht nur im Interesse unserer Streitkräfte, sondern auch ein bedeutender Schritt im Kampf gegen die Klimakrise. Gemeinsam können wir Verantwortung für unsere Umwelt und die Gesundheit unserer Streitkräfte übernehmen. Der Truppenübungsplatz Allentsteig soll so auch eine Vorbildwirkung für das österreichische Bundesheer entfalten. Unsere Soldatinnen und Soldaten verdienen sich das redlich. – Vielen Dank. (Beifall bei der SPÖ sowie des Abg. Weratschnig.)

21.26

Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Zu Wort gemeldet ist Abgeordneter Bernhard. – Bitte.