Gedenkminute anlässlich der Terroranschläge in Israel

Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Ich darf zu Beginn der Sitzung, wie mit den Parteien auch vereinbart, ein paar Worte zu den aktuellen Ereignissen an Sie richten.

Seit dem Terrorangriff der radikalislamischen Hamas auf Israel hält die Welt den Atem an und blickt mit Sorge auf den Nahen Osten. Wir sind mit einer wahren Flut an Bildern konfrontiert, die Ereignisse scheinen sich seither stünd­lich zu überschlagen. Mehr denn je ist es daher geboten, auf geprüfte Fakten und gesicherte Quellen zu vertrauen und journalistische Sorgfaltspflicht einzumahnen.

Was sich am Samstag, dem 7. Oktober 2023, ereignet hat, war nicht nur ein perfider, brutaler und skrupelloser Terrorangriff auf den Staat Israel und seine Menschen, es war auch ein Angriff auf die Wertegemeinschaft der gesamten freien Welt, auf unsere Welt.

Über 1 400 Tote, 3 000 Verletzte auf israelischer Seite, bis zu 200 verschleppte Geiseln, 2 500 Tote im Gazastreifen und wiederum Tausende Verletzte: Für all das trägt die Hamas die Verantwortung – jene Terrororganisation, die nun auch Palästinenserinnen und Palästinenser an der Ausreise hindert und verschleppte Geiseln und die eigene Bevölkerung als menschliche Schutzschilde missbraucht.

Das ist jene Terrororganisation, die in Österreich verboten ist und die nur eines zum Ziel hat: die Zerstörung Israels und die weltweite Vernichtung von Jüdinnen und Juden. Schlimmer kann antiisraelischer Antisemitismus nicht zum Ausdruck gebracht werden.

Das Sterben von Zivilisten auf beiden Seiten wurde von der Hamas und ihren Verbündeten, allen voran dem Iran, schon bei der Planung dieses Anschlags einkalkuliert, und eine Bilanz des Schreckens ist das Ergebnis.

Das österreichische Parlament verurteilt den Terrorangriff auf Israel auf das Schärfste, steht klar an der Seite Israels und fordert die unverzügliche Freilassung aller Geiseln. Es ist ein Gebot der Menschlichkeit, dass wir in Gedanken bei allen Opfern sein wollen, bei deren Angehörigen und Freunden. Ich darf Sie daher um eine Minute des Gedenkens und des Schweigens ersuchen. (Die Anwesenden erheben sich von ihren Sitzplätzen und verharren einige Zeit in stiller Trauer.) – Ich danke Ihnen. (Die Anwesenden nehmen ihre Sitzplätze wieder ein.)