20.26

Abgeordneter Werner Herbert (FPÖ): Herr Präsident! Herr Bundesminister! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ja, auch wir werden diesen Antrag natürlich unterstützen. Auch wir sehen, dass sich künstliche Intelligenz und die Programme, die dahin gehend verfügbar sind, rasant weiterentwickeln und in zunehmendem Maß auch angenommen werden, nicht nur im Büroalltag, sondern insbesondere in der Schule. So gesehen bedarf es da durchaus Regeln und auch Mechanismen: Wo liegt der Zulässigkeitsbereich dieser Anwendungen und wie viel künstliche Intelligenz wollen wir tatsächlich haben?

Ich denke, es wird wahrscheinlich schon einen Unterschied machen, ob in der Schule die eigene Kreativität noch den Vorrang hat oder ob man sich einfach vor einen Computer setzt und sagt: Lieber Chat-GPT, verfasse mir einen Aufsatz, verfasse mir eine Übungsarbeit, eine Dissertation oder was auch immer!, und das eine Sache ist, die dann mehr oder weniger die Maschine erledigt und bei der die eigene Kreativität, aber vielleicht auch der eigene Fleiß und der eigene Lern­erfolg nicht so ganz zur Ausprägung kommen. Daher fordern wir klare Regeln für die Anwendung, klare Regeln für den Verwendungsbereich.

Ein wichtiger Bereich, der da auch hineinspielt, ist der Datenschutz. Gerade Schüler neigen dazu, bei Anwendungen in virtuellen Bereichen mit den eigenen Daten sehr sorglos umzugehen. Das betrifft jetzt nicht unbedingt primär die künstliche Intelligenz per se, aber die mit ihr in Zusammenhang stehenden vielleicht eintretenden Kollateralereignisse, die sich dann in der virtuellen Welt abspielen. Auch da, glaube ich, sollte man insbesondere im Schulbereich die Kinder oder die Schüler und Schülerinnen sensibilisieren, ihnen einmal mehr den Datenschutz und den Schutz der eigenen Daten zusätzlich vermitteln, denn, so denke ich, im Zusammenhang mit der künstlichen Intelligenz sollte der Datenschutz nicht hinterherhinken.

In diesem Sinne werden wir das natürlich gerne unterstützen. – Danke schön. (Beifall bei der FPÖ. – Ruf bei der FPÖ – in Richtung des sich zu seinem Sitzplatz begebenden Abg. Herbert –: Man hat die künstliche Intelligenz förmlich gespürt!)

20.28

Präsident Ing. Norbert Hofer: Zu Wort gelangt Herr Abgeordneter Süleyman Zorba. – Bitte schön, Herr Abgeordneter.