14.18

Abgeordnete Dr. Stephanie Krisper (NEOS): Herr Präsident! Herr Minister! Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Hilfsorganisationen, die heute vor Ort sind! Wir schließen uns dem Dank der anderen Parteien an: Wir danken allen, die in diesen Hilfsorganisationen tätig sind, ehrenamtlich viele Stunden investieren, um gerade dann, wenn es durch Naturkatastrophen oder andere Notstände Not am Mann und an der Frau gibt, einzuspringen.

Wir stimmen heute auch inhaltlich zu, aber mit einer Mahnung. Es bräuchte auch da ernsthafte Reformen, nämlich zweierlei: Einerseits müsste unserer Meinung nach glasklar werden, wo die Zuständigkeiten liegen. Da bräuchte es eine Kompe­tenzentflechtung bei Bund, Land und Gemeinden. Das wäre nötig.

Zudem wäre auch in diesem Bereich Transparenz wichtig, denn der Bund finanziert quer und weiß zu wenig, was das Ergebnis ist. Die Qualitätserforder­nisse sind nicht klar, und ich denke, es hätten alle etwas davon, weil natürlich Organisationen, die Großartiges leisten, dann auch entsprechend klar bemessen werden würden. Klar wäre auch, wann sie noch mehr Unterstützung bräuchten, und andere wüssten, wo sie nachbessern müssten.

Wir bedauern auch, dass die Evaluierungsphase eine so lange ist und hoffen, dass man vielleicht doch davor schon ein Ergebnis sehen kann. Insgesamt stimmen wir aber natürlich zu und bedanken uns noch einmal sehr herzlich für die großartige ehrenamtliche Arbeit. (Beifall bei den NEOS sowie der Abge­ordneten Gödl, Lindner und Stögmüller.)

14.20

Präsident Ing. Norbert Hofer: Zu einer Stellungnahme hat sich nun Herr Bundes­minister Karner zu Wort gemeldet. – Bitte, Herr Bundesminister.