12.35

Abgeordneter Alois Schroll (SPÖ): Geschätzte Frau Präsidentin! Herr Vizekanzler und Sportminister! Hohes Haus! Geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer! Eingangs möchte ich mich für den aktuellen Sportbericht und die damit verbundene Arbeit bei den daran beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ministerium recht herzlich bedanken. Es gibt wieder einen Sportbericht. Ich finde, das ist sehr lobend zu erwähnen. (Beifall bei Abgeordneten von SPÖ, ÖVP und Grünen.)

Dieser Bericht gibt uns einen sehr guten Einblick in die bundesweiten Fördermaßnahmen im Spitzen-, Breiten- und im Nachwuchssport, aber auch – und das ist mir und uns sehr, sehr wichtig – über die vielen Sportvereine und die Non-Profit-Organisationen in Österreich.

Geschätzter Herr Sportminister, schenkt man den Statistiken in Österreich Glauben, dann sind rund 65 Prozent unserer Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten Vereinen aktiv, und ich glaube, das ist wirklich sehr lobend zu erwähnen. In den meisten Fällen handelt es sich um ehrenamtliche Tätigkeiten, und da darf man sich für das Engagement der Menschen in Österreich recht herzlich bedanken. (Beifall bei der SPÖ sowie bei Abgeordneten von ÖVP und Grünen.)

Gleichzeitig ist es daher umso wichtiger, die verschiedenen Organisationen, Vereine und natürlich auch die Menschen, die dahinter stehen, entsprechend zu unterstützen und zu fördern.

Ein Bereich, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, der uns von der SPÖ und mich persönlich natürlich auch massiv beschäftigt, sind nach wie vor die Preise. Ob bei den Lebensmitteln, Mieten oder der Energie, die Preise sind nach wie vor jenseits von Gut und Böse. Mittlerweile haben die Preissteigerungen überall durchgeschlagen. Es sind wirklich alle Bereiche davon betroffen, und natürlich auch unsere Vereine und Non-Profit-Organisationen in Österreich. Das Ende der Fahnenstange ist, glaube ich, nach wie vor nicht erreicht.

Wenn man gestern Wifo-Chef Felbermayr im „Report“ zugehört hat, als er gesagt hat, dass sich das mit der hohen Inflation wahrscheinlich noch bis 2025, 2026 ziehen wird, dann hat man erkennen können, dass es da großen Handlungsbedarf gibt. Ganz deutlich darf ich an dieser Stelle sagen: Diese enorm hohen Preise, diese anhaltende Inflation bringt natürlich auch unsere Vereine in große Not. Ich glaube, wir alle hier im Hohen Haus sind gefordert, unsere Vereine und Non-Profit-Organisationen zu unterstützen.

Deshalb, geschätzter Herr Vizekanzler, möchte ich Sie abschließend darauf aufmerksam machen, dass der Energiekostenzuschuss für unsere Sportvereine und Non-Profit-Organisationen von enormer Wichtigkeit und Dringlichkeit ist. Der Energiekostenzuschuss sollte ja in Ausarbeitung sein und eine Antragstellung im Internet bereits möglich sein.

Vorige Woche im Ausschuss habe ich Sie darauf angesprochen, dass diese Seite bis dato nicht online ist und den Vereinen noch nicht zur Verfügung steht. Ich möchte Sie daher hier heute im Sinne unserer Vereine und der Non-Profit-Organisationen bitten – wirklich bitten! –, das in Ihrem Haus zu beschleunigen oder in Auftrag zu geben. Ich glaube, das sind wir allen unseren Ehrenamtlichen in den Vereinen, in den Non-Profit-Organisationen schuldig. – Ein herzliches Danke. (Beifall bei der SPÖ.)

12.39

Präsidentin Doris Bures: Nächster Redner: Herr Abgeordneter Yannick Shetty. – Bitte.