12.51

Abgeordnete Elisabeth Feichtinger, BEd BEd (SPÖ): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Herr Vizekanzler! Hohes Haus! Liebe Zuseherinnen und Zuseher! 2021 und 2022 wurde im Parlament das Ehrenamtsjahr ausgerufen. Der Grund war, das Ehrenamt, also alle Ehrenamtlichen und ehrenamtlich Engagierten, junge wie junggebliebene, endlich vor den Vorhang zu holen und auch zu zeigen, was sie alles tun und im Hintergrund leisten.

Es gab rund um dieses Ehrenamtsjahr viele Veranstaltungen. Insbesondere möchte ich das Dialogforum erwähnen, zu dem wir als Ehrenamtssprecher eingeladen worden sind, um auch unseren Teil dazu beizutragen. Da kamen wir mit vielen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären in Kontakt und erfuhren auch, was die Themen sind, wo wirklich der Schuh drückt, welche Wünsche, welche Anliegen es gibt, aber auch, was alles gut läuft. Dort haben wir das alles erfahren.

Als Beispiele wurden die zum Teil mangelnde Wertschätzung und die Kosten von Absicherungen in Form von Versicherungen angeführt. Einige Organisationen sind zum Teil sehr klein und können es sich nicht leisten, diese teuren Versicherungen abzuschließen.

Auch die Pandemie war eine große Herausforderung für viele Organisationen und Vereine. Viele haben ihre engagierten Leute im Zuge der Pandemie verloren und konnten sie nicht mehr zurückgewinnen. Da reden wir jetzt speziell von den Sportfunktionärinnen und -funktionären.

Ein wichtiger Faktor war aber auch das Ehrenamt: Man muss es sich auch leisten können, dieses umzusetzen. Viele junge Menschen können sich nicht dafür entscheiden, dass sie sich während des Studiums, während ihrer Ausbildung ehrenamtlich engagieren, da sie nebenberuflich etwas verdienen müssen, um sich die Wohnung oder andere Sachen leisten zu können, weil sie nicht die Familie hinter sich stehen haben, die den finanziellen Background hat, um sie zu unterstützen. Daher ist auch das ein großes Thema.

Es ist höchste Zeit für eine Offensive. Daher fordern wir auch die Bundesregierung, vor allem Sie als Sportminister, dazu auf, in Abstimmung mit den Sportdach- sowie -fachverbänden eine diesbezügliche Offensive zu entwickeln. Es braucht endlich einen wirklich wertschätzenden Umgang mit den Ehrenamtlichen. Es ist schon einiges passiert. Wir haben das Freiwilligengesetz auf den Weg gebracht. Da sind schon gute Dinge umgesetzt worden. Zum Beispiel wurde ein österreichweiter Preis für besonderes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich eingeführt. Um das Ehrenamt im Sport nachhaltig zu stärken, braucht es aber gute Rahmenbedingungen, gute Infrastruktur – und diesbezüglich sehen wir dringenden Nachholbedarf. (Beifall bei der SPÖ.)

Daher verstehe ich bis heute nicht, warum im Sportausschuss ein Antrag unseres Kollegen Max Köllner, der genau diese Themen anspricht, beinhart abgelehnt worden ist. Da könnten wir klare Ziele setzen und schnelle Umsetzung fordern, um bei den Vereinen endlich eine Stärkung gerade im sportlichen Bereich zu schaffen. Ich wünsche mir, Herr Minister, dass Sie in diesem Bereich endlich in die Gänge kommen und schauen, dass dieser Antrag auch von den Regierungsfraktionen unterstützt wird. (Beifall bei der SPÖ.)

12.54

Präsidentin Doris Bures: Nächste Rednerin: Frau Abgeordnete Juliane Bogner-Strauß. – Bitte.