13.19

Abgeordnete Martina Diesner-Wais (ÖVP): Sehr geehrter Herr Präsident! Herr Vizekanzler! Meine Damen und Herren im Hohen Haus! Liebe Besucher! Ich möchte vor allem im Namen meines Kollegen Andreas Kühberger eine Gruppe aus Sankt Peter-Freienstein in der Steiermark recht herzlich bei uns begrüßen. (Beifall bei der ÖVP sowie bei Abgeordneten von SPÖ, FPÖ und Grünen.)

Sport ist nicht nur für mich als Läuferin eine persönliche Leidenschaft, sondern er ist für uns alle etwas Fundamentales im täglichen Leben. Sport hat nicht nur einen hohen körperlichen, sondern auch einen psychischen und mentalen Wert für unsere Gesundheit, und er hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft und die soziale Integration.

Die Regierung hat sehr viele Maßnahmen für den Sport und für unsere Sportler und Sportlerinnen gesetzt. Wenn ich nur hervorheben darf: die Förderung der Sportvereine und Sportfunktionäre, die Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung, die Auslobung eines hoch dotierten Ehrenpreises und natürlich die Verbesserung der steuerlichen Spendenabsetzbarkeit. Das Sportbudget ist erhöht worden und im Sportbereich sind viele Maßnahmen gesetzt worden, die es davor nicht gab.

Der Sportbericht ist eine Diskussionsgrundlage, eine Basis, auf der wir über die Maßnahmen im Spitzensport, aber auch im Breitensport diskutieren können.

Ich möchte auch noch besonders erwähnen, dass der Sport einen großen Beitrag zum wirtschaftlichen Leben in Österreich leistet. Mit einem direkten Anteil am BIP von 4,2 Prozent liegt der Wert in Österreich höher als in allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Wir können sagen: Österreich ist Europameister im wirtschaftlichen Bereich beim Sport.

Ein weiterer Punkt, den ich noch ansprechen will, ist der gesellschaftliche Beitrag, denn Sport und Sportvereine zeichnen sich dadurch aus, dass es einen Zusammenhalt gibt. Sie bringen täglich Menschen zusammen, egal welcher Herkunft, egal aus welcher Altersgruppe.

Ich brauche nur den Sportverein bei mir zu Hause, den ASV, herzunehmen, in dem sehr viele Väter die Kinder trainieren und in dem auch sehr viel Integrationsarbeit passiert. In diesem Sinne ist es inspirierend, zu sehen, wie sich über 500 000 Ehrenamtliche in unseren Sportvereinen mit großem Einsatz engagieren, es ist nicht wegzudenken. Sie sind das Rückgrat dieser Sportvereine und unserer Sportlandschaft in Österreich. (Beifall bei der ÖVP sowie der Abgeordneten Disoski und Prammer.)

An dieser Stelle möchte ich jetzt noch allen Sportlern und Sportlerinnen, aber auch allen Sportfunktionären und -funktionärinnen ganz herzlichen Dank aussprechen, denn sie sind der Eckpfeiler, damit die sportlichen Aktivitäten gefördert werden, aber auch ein Grundpfeiler für Integration und Wirtschaft in unserem Land. – Herzlichen Dank. (Beifall bei der ÖVP sowie der Abgeordneten Disoski und Prammer.)

13.22

Präsident Ing. Norbert Hofer: Zu Wort gemeldet ist nun Mag. Agnes Sirkka Prammer. – Bitte schön, Frau Abgeordnete.