17.16

Abgeordneter Ing. Johann Weber (ÖVP): Frau Präsidentin! Herr Bundesminister! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Geschätzte Damen und Herren auf der Galerie – ein paar sind ja noch hier – und vor allem zu Hause vor den Bildschirmen! Ich habe schon öfter gesagt: Bildung schafft Chancen, Bildung schafft Perspektiven, Bildung schafft einfach Zukunft. Bildung bedeutet für eine Person einen ungeheuren Mehrwert und auch für die Gesellschaft – das haben auch schon meine Vorrednerinnen und Vorredner gesagt –, und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Bildung öffnet nämlich auch die Augen und ermöglicht einen ganz anderen Blick auf die Dinge des Lebens. Bildung hilft, Vorurteile und Vorbehalte gegenüber anderen abzubauen. Bildung erleichtert somit indirekt das Zusammenleben und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ausbildung und Bildung stärken aber auch das wirtschaftliche Zusammenleben in der Gesellschaft, denn wer gut ausgebildet ist, kann sich und seine Fähigkeiten in die Gemeinschaft einbringen und die Türen zum Wohlstand öffnen.

Bildung – darauf möchte ich ganz besonders hinweisen – ist das einzige krisenfeste Kapital. Das kann einem niemand mehr wegnehmen, und man hat es selber in der Hand, es entsprechend auszubauen, zu vermehren.

Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf wird genau dem Rechnung getragen. Wir wollen vorerst bis 2028 Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung sowie Bildungsmaßnahmen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses – was auch schon angesprochen worden ist – besonders fördern. So sollen auch in den nächsten Jahren – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, wie man immer wieder hört – Potenziale für den Arbeitsmarkt mobilisiert und ein individueller sozialer und wirtschaftlicher Aufstieg für viele Menschen ermöglicht werden.

Deswegen werden künftig die Mittel des Bundes für die 15a-Vereinbarung Erwachsenenbildung auf mindestens 11,7 Millionen Euro erhöht, was eine Steigerung von 30 Prozent bedeutet. Somit steigen die jährlich der Erwachsenenbildung zur Verfügung stehenden Beträge von Bund, Ländern und dem Europäischen Sozialfonds von rund 28 Millionen Euro auf rund 35 Millionen Euro, das ist ein Plus von 7 Millionen Euro. Diese Gelder, geschätzte Damen und Herren, sind sehr gut eingesetzt, denn sie geben Menschen – ich komme damit wieder zum Beginn meiner Rede – Chancen, Perspektiven und Zukunft. – Danke. (Beifall bei der ÖVP.)

17.19

Präsidentin Doris Bures: Nächste Rednerin: Frau Abgeordnete Andrea Kuntzl. – Bitte.