13.29

Abgeordnete Mag. Ulrike Fischer (Grüne): Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Werte Zuseherinnen und Zuseher! In einer jahrtausendalten Schrift steht schon geschrieben: „Unser täglich Brot gib uns heute“. Wie gehen wir heute mit Brot um? – Wir gehen mit Brot gut um. Es gibt Vorzeigeprojekte, wie die Firmen Schrott, Ströck, die Brotpiloten, Too Good To Go, die Sozialmärkte. (Abg. Wurm: Was macht die Koordinierungsstelle, Frau Kollegin, die Koordinierungsstelle?) All diese Organisationen und noch viele mehr retten tagtäglich Brot. Dafür möchte ich heute hier Danke sagen, Danke sagen an all die sozialen Einrichtungen, an all die Initiativen, die vom Handel, von der Wirtschaft ausgehen, um Lebensmittel zu retten. – Danke! (Beifall bei den Grünen.)

Es geht in der heutigen Zeit nicht darum, politisches Kleingeld zu machen, dass sich eine Partei hier hinstellt und sagt: Na ja, man muss den Sozialmärkten mehr geben! – Die Sozialmärkte bekommen ab heuer 10 Millionen Euro mehr für Logistik. Das wurde geschafft, das ist wichtig, und das ist eine richtige Maßnahme – auch dafür Danke an das Klimaministerium. (Beifall bei den Grünen.)

So wie diese weißen Rosen heute zeigen, gibt es da überparteilich – (sich zum Präsidium wendend) danke Ihnen! – eine gemeinsame Initiative. Es wird auch betreffend Lebensmittelverschwendung nur gehen, wenn wir uns alle – und wirklich alle, das sind die Konsument:innen, das ist die Landwirtschaft, das ist das Gewerbe, aber auch die Politik – überparteilich gegen die Lebensmittelverschwendung einsetzen.

Gudrun Obersteiner hat uns im Wirtschaftsausschuss eines vor Augen geführt: Österreich rettet sehr viele Lebensmittel, weitaus mehr als Frankreich. In Österreich gibt es eine Transparenzdatenbank, in die die Supermärkte ab dem letzten Quartal 2023 die Lebensmitteldaten einmelden müssen, das heißt, ob sie spenden oder ob sie wegwerfen. Genau diese Informationen brauchen wir.

Lebensmittelverschwendung können wir, jeder für sich, tagtäglich vermeiden, indem wir direkt bei den Landwirten einkaufen, indem wir mehr selber kochen und indem wir auch öfter einmal unser tägliches Brot selber backen. – Danke. (Beifall bei den Grünen.)

13.31

Präsidentin Doris Bures: Nächste Rednerin: Frau Abgeordnete Katharina Werner. – Bitte.