Präsidentin Doris Bures: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Damit ist die Debatte geschlossen.

Wünscht die Frau Berichterstatterin ein Schlusswort? – Das ist nicht der Fall. (Abg. Wöginger – in Richtung Abg. Haubner, der zwischen den Sitzreihen der Grünen steht –: Peter! Peter! – Weiterer Ruf bei der ÖVP: Peter!)

Wir kommen jetzt zur Abstimmung, meine sehr geehrten Damen und Herren. (Abg. Wöginger: Wir sind es gleich!)

Wir kommen jetzt zur Abstimmung über den Antrag des Ausschusses für Familie und Jugend, den vorliegenden Bericht III-1083 der Beilagen zur Kenntnis zu nehmen.

Wer sich für die Kenntnisnahme ausspricht, den bitte ich um ein Zeichen. – Das ist einstimmig so zur Kenntnis genommen.

Wir kommen zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Rosa Ecker, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Herabsetzung der Strafmündigkeit“.

Wer spricht sich dafür aus? – Das ist die Minderheit, abgelehnt. (Zwischenrufe bei ÖVP, SPÖ und Grünen. – Abg. Schwarz: Nicht einmal die eigenen Leute sind dafür!)

Ich gebe jetzt noch bekannt, dass zur namentlichen Abstimmung über den Abänderungsantrag der Abgeordneten Herbert Kickl, Kolleginnen und Kollegen – das war bei Tagesordnungspunkt 10 – aufgrund einer doppelt eingeworfenen Stimmkarte folgende Korrektur bekannt zu geben ist:

Abgegebene Stimmen: 147 statt 148; davon „Ja“-Stimmen: 20, „Nein“-Stimmen: 127 statt 128.

Die Differenz ist auf das Abstimmungsergebnis ohne Einfluss, aber es ist wesentlich, die Korrektur jetzt noch vorzunehmen. (Siehe auch S. xxx.)