11. Punkt

Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über den An­trag 160/A(E) der Abgeordneten Cornelia Ecker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Einlei­tung einer umfassenden „Bio-Wende“ in der österreichischen Landwirtschaft (188 d.B.)

12. Punkt

Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über den Antrag 451/A(E) der Abgeordneten Dipl.-Ing. Karin Doppelbauer, Kolleginnen und Kollegen be­tref­fend Bekenntnis der Bundesregierung und insbesondere der Bundes­minis­terin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus zur Reduktion des Einsatzes chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel zum Schutz der Biodiversität und des Wassers sowie zur Überarbeitung des Nationalen Aktionsplans über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln 2017-2021 (189 d.B.)

13. Punkt

Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über den Antrag 450/A(E) der Abgeordneten Dipl.-Ing. Karin Doppelbauer, Kolleginnen und Kollegen be­tref­fend Maßnahmenpaket zur Stärkung der landwirtschaftlichen Krisenresilienz (190 d.B.)

14. Punkt

Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über den Antrag 500/A(E) der Abgeordneten Peter Schmiedlechner, Kolleginnen und Kollegen betreffend Bekämpfung der Mäuseplage (191 d.B.)

Präsident Ing. Norbert Hofer: Wir gelangen nun zu den Punkten 11 bis 14 der Tagesordnung, über welche die Debatten unter einem durchgeführt werden.

Auf eine mündliche Berichterstattung wurde verzichtet.

Zu Wort gemeldet ist nun Frau Abgeordnete Cornelia Ecker. – Bitte schön, Frau Abgeordnete.